Mitteilung vom 26.09.23
Presse-Infos | Jugend und Schule
Die Lernwelten von Blinden und sehbehinderten Menschen erleben
Das LWL-Bildungszentrum Soest lud zu einem Tag der offenen Tür und viele kamen
Soest (lwl). Gemeinsam gaben das Berufsbildungswerk Soest, das Wohnheim, das Berufskolleg Soest, die von-Vincke-Schule sowie das Internat Soest des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Einblicke in ihre vielfältigen Angebote der schulischen und beruflichen Qualifizierung, der Fachdienste und der begleitenden Unterstützungsangebote.
Umrandet wurde das Programm durch eine umfangreiche Hilfsmittelausstellung und kulturelle Darbietungen wie Theatervorführungen und der von-Vincke-Schulband.
Das leibliche Wohl kam dabei nicht zu kurz: leckere Kuchen und Waffeln, kunstvoll dekorierte Muffins, frisch geräucherte Forellen, raffinierte Dips mit selbstgebackenem Brot, ausgefallene Marmeladenkreationen und der Klassiker Bratwurst vom Grill fanden reißenden Absatz.
Wer mochte, konnte dann die unterschiedlichen Sportangebote wie Torball oder Blindenfussball nutzen, um die Kalorien gleich wieder abzutrainieren oder Sport als Selbsterfahrung auszuprobieren.
Bei bestem Septemberwetter zeigten sich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher sehr interessiert und begeistert von den umfangreichen Angeboten vom LWL-Förderzentrum für blinde und sehbehinderte Menschen im Soester Westen. Auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Maßnahmenteilnehmerinnen und -teilnehmer nutzten gerne die Gelegenheit zu einem fröhlichen Wiedersehen.
Einig waren sich Besucher und der LWL als Veranstalter, dass der Tag ein voller Erfolg war und vielen Menschen neue Einblicke durch die vielen offenen Türen gewonnen haben.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Schulverwaltung Soest
Hattoper Weg 57
59494 Soest Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos