Mitteilung vom 15.09.23
Presse-Infos | Jugend und Schule
"Tag der offenen Tür" im LWL-Bildungszentrum Soest
Soest (lwl). Das LWL-Bildungszentrum Soest, Förderzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbeeinträchtigung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), veranstaltet am Samstag (23.9.) einen Tag der offenen Tür. In der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr stehen alle Einrichtungen des LWL-Bildungszentrums für Besucher:innen offen.
Die von-Vincke-Schule, das LWL-Berufskolleg Soest und das LWL-Internat Soest stellen verschiedene Fördermöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Förderschwerpunkt Sehen vor und zeigen, wie die Lehr- und Freizeitangebote gestaltet werden.
Die Schüler:innen, Teilnehmer:innen und die Mitarbeiter:innen beider Schulen geben an diesem Tag Einblicke in ihre Arbeit. In der von-Vincke-Schule gibt es Möglichkeiten der Selbsterfahrung, wie beispielsweise das taktile geometrische Zeichnen sowie Schreiben mit der Punktschriftmaschine. Auch können Interessierte verschiedene Sportarten unter der Augenbinde ausprobieren. Weiterhin besteht die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zum Kennenlernen. So stellen unter anderem die Bereiche Frühförderung, Kurshaus und Gemeinsames Lernen ihre Tätigkeiten vor. Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt.
Im LWL-Berufskolleg präsentieren die Abteilungen Holztechnik, Metalltechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung die Herstellung und Vermarktung diverser Mitnehmartikel. Im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung sind zudem Einblicke in das Bewerbertraining, in Planspiele, eine virtuelle Stadtführung und ein Literaturcafe möglich. Umrahmt von der offenen Probe der Schülerband erwarten die Abiturient:innen die Gäste mit einer Quiz-Bar. Im Küchenbereich findet sich eine Kaffeebar nebst Leckereien. Schüler:innen, die ihre Blindentechniken erweitern, zeigen analoge und digitale Techniken zum Erlernen der Punktschrift und zum Umgang mit Spezialsoftware.
Das LWL-Berufsbildungswerk Soest präsentiert seine beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen, die Unterstützungsangebote durch die multiprofessionellen Fachdienste - auch für autistische junge Menschen - sowie den Lernort Wohnen. Dazu gehören beispielsweise berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen, die blindentechnische Grundausbildung, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen und die blindentechnische Grundausbildung.
Bei einer Hilfsmittelaustellung können sich Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit außerdem über aktuelle Hilfsmittel informieren, wie zum Beispiel Bildschirmlesegeräte, Vorlesesysteme und verschiedene Alltagshilfen.
Das vollständige Programm des Tages der offenen Tür und einen Geländeplan zur besseren Orientierung finden Interessierte auf den Homepages der Fördereinrichtungen des LWL-Bildungszentrum Soest.
http://www.lwl-von-vincke-schule.de
http://www.lwl-bk-soest.de
http://www.lwl-bbw-soest.de
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Berufsbildungswerk Soest
Förderzentrum für blinde und sehbehinderte Menschen
Hattroper Weg 53
59494 Soest Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos