LWL-Newsroom

Mitteilung vom 08.09.23

Presse-Infos | Kultur

Ein nachdenklicher Rebell

Film- und Regiegespräch zu "Daniel Richter" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Am Donnerstag (14.9.) um 19 Uhr ist der Oscar-prämierte Regisseur und Dokumentarfilmer Pepe Danquart im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zu Gast. Dort spricht er über seinen Film "Daniel Richter". Die Veranstaltung findet in Rahmen der bundesweiten Dokumentarfilmtage "LETsDOK" statt. Der Eintritt kostet fünf Euro, Tickets gibt es online und an der Abendkasse.

Für das Filmportrait hat der Regisseur Danquart den Künstler Daniel Richter drei Jahre lang filmisch begleitet. Richter, der in seiner Jugend in der Hamburger Hausbesetzerszene aktiv war, ist heute bekannt in der internationalen Kunstwelt. Im Herzen sei er ein Rebell geblieben, ein politischer Mensch. Danquart hat in den drei Jahren Richters künstlerische Entwicklung festgehalten. Sie haben zusammen seine großen Ausstellungen in New York und Paris besucht. Danquart konnte Richter auch in seinem Atelier beobachten, beim Malen und Musik hören. Entstanden ist ein Portrait eines nachdenklichen immer noch zutiefst politischen Malerstars.

Danquart machte seine ersten Filmerfahrungen als Schüler in den 1970er Jahren. 1975 begann er sein Studium der Kommunikationswissenschaft in Freiburg. Fast 20 Jahre später gewann er für den Kurzfilm "Schwarzfahrer" (1994) den Oscar für den besten Kurzfilm. Seitdem hat er an unterschiedliche Filmprojekten als Regisseur oder Produzent mitgewirkt. Außerdem unterrichtet Danquart an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg.

"LETsDOK" bietet Räume für Dokumentarfilme und die Begegnungen von Filmemacher:innen mit ihrem Publikum. 2023 finden die bundesweiten Filmtage zum vierten Mal statt. Unter dem Motto "Ungewöhnlich, Kommunikativ und Vielfältig" soll der Dokumentarfilm erlebbar gemacht werden.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org, und Anna Braese, LWL-Museum für Kunst und Kultur; Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos