LWL-Newsroom

Mitteilung vom 31.08.23

Presse-Infos | Kultur

"Mit der Ratte durchs Revier"

Neues digitales Angebot im LWL-Museum Henrichshütte

Bewertung:

Hattingen (lwl). Am Freitag (1.9.) bringt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die neue "Hüttenapp" an den Start. In dem digitalen Guide finden Gäste Informationen zum Besuch des LWL-Museums Henrichshütte, eine Highlight-Tour über das Gelände sowie das Familienspiel "Mit der Ratte durchs Revier". Unter dem Schlagwort Henrichshütte findet man die kostenlose Anwendung in den bekannten Stores.

Seit Anfang 2022 hat das LWL-Museum Henrichshütte gemeinsam mit Schulen aus der näheren Umgebung daran gearbeitet, den "Weg der Ratte" - einen bestehenden Rundweg für Kinder - digital zu gestalten. Begleitet vom blauen Museumsmaskottchen können Kinder und Familien das Gelände jetzt spielerisch erkunden und über digitale Medien sowie kleine Spiele herausfinden, wie hier Eisen gemacht wurde. Mal geht es darum, Rohstoffe für die Eisenschmelze zu wiegen und in den Hochofen zu befördern, mal muss ein Hüttenarbeiter eingekleidet werden. Insgesamt 20 Stationen umfasst der Parcours.

Gemeinsam mit Schüler:innen des Hattinger Gymnasiums Holthausen hat das Museum die App im August erstmals getestet. Obwohl Spaß und Lernen im Vordergrund standen, war das gemeinsame Ziel, Fehler in der App aufzudecken und zu verbessern. Auch nach dem Launch ist das Museum in den kommenden Wochen und Monaten am Feedback der Besucher:innen interessiert. Das können Besucher:innen ganz einfach über die App hinterlassen.

Das Rattenspiel und die neun Stationen umfassende Highlight-Tour sind in vier Sprachen verfügbar. So spricht die Ratte neben Deutsch und Englisch auch Niederländisch und Türkisch. "Durch die Förderung der Kulturstiftung des Bundes konnten wir in Hattingen ein tolles digitales Angebot auf den Weg bringen. Mit dem spielerischen Zugang und der Mehrsprachigkeit möchten wir neue Gruppen von Besucherinnen und Besuchern ansprechen und Industriekultur für möglichst viele Menschen erlebbar machen", so LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. "Die App ist ein lernendes System, sodass das Angebot stets ausbaufähig und veränderbar bleibt."


Hintergrund
Interessierte können sich die App über den Google-Playstore oder den Appstore aufs eigene Smartphone herunterladen. Wer kein eigenes Smartphone besitzt, kann sich am Museumseingang ein Tablet ausleihen, auf dem die App installiert ist.

"Mit der Ratte durchs Revier" wurde entwickelt im Rahmen von "dive in. Programm für digitale Interaktion" der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm Neustart Kultur.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos