Mitteilung vom 30.08.23
Presse-Infos | Kultur
18. Hattinger Hüttenlauf am Tag des offenen Denkmals
Hattingen (lwl). Am Sonntag (10.9.) startet im LWL-Museum Henrichshütte der 18. Hattinger Hüttenlauf. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) verbindet das Lauf-Event diesmal mit dem Tag des offenen Denkmals. Wer bei einem der zahlreichen Wettbewerbe mitmachen möchte, kann sich im Internet anmelden unter https://henrichshuette.lwl.org/de/veranstaltungen/huettenlauf/.
Der Hattinger Hüttenlauf führt die Läufer:innen durch den "Henrichspark" über Fußwege entlang der Park-Teiche. Start und Ziel der verschiedenen Läufe ist unter Hochofen 3 auf dem Museumsgelände. Los geht es um 11 Uhr mit dem "Bambini-Lauf" (900 Meter) für Kinder bis 6 Jahren, danach startet der Jugendlauf über 1.300 Meter für alle Sportbegeisterten zwischen sieben und zehn Jahren. Die Teilnahme an beiden Läufen ist kostenfrei.
Die Älteren können gegen eine Startgebühr von 8 Euro eine fünf Kilometer lange oder eine offiziell vom DLV vermessene zehn Kilometer lange Strecke walken oder laufen. Thorsten Grabinski vom "Lauf-Paten" Sparkasse Hattingen: "Wir hoffen auf viele Teilnehmer:innen für den Sparkassenhauptlauf und den Provinzial-Walk." Peter Mrosewski, Hüttenlauf-Mitorganisator der ersten Stunde, ergänzt: "Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr im Rahmen des 10-Kilometer-DLV-Laufs auch die Stadtmeisterschaft ausgetragen wird."
Gisbert Tiede, ebenfalls langjähriger Mitorganisator des Hüttenlaufs und Sportabzeichen-Beauftragter des Stadtsportverbandes, wird in diesem Jahr zum zweiten Mal den Hüttenlauf mit moderieren und freut sich darauf, Aktive und Zuschauer:innen gut zu unterhalten.
Die Startgebühr von 8 Euro gilt bis zum 4. September. Nachmeldungen sind für 10 Euro am Veranstaltungstag vor Ort möglich. Der "Check-In" ist ab 9 Uhr geöffnet. In der Startgebühr enthalten ist eine kleine Überraschung für die Gewinner:innen. Die Kinder bekommen eine Medaille als Dank für die Teilnahme.
Unterstützt wird der Hüttenlauf von der Sparkasse Hattingen, der AVU, der Provinzial-Versicherung, dem Stadtsportverband Hattingen, de SG Welper, dem TUS Blankenstein, der Berg- und Skigilde, der Spedition Kerkemeier, der Rollkultur e.V. sowie dem VFL Niederwenigern.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos