Mitteilung vom 25.08.23
Presse-Infos | Kultur
Eine Reinigungsfirma im Künstleratelier
Gegenwartskunst im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Die Dauerausstellung im Museum für Kunst und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster zeigt ab sofort im Bereich der Gegenwartskunst die Videoarbeit "Cleaning up the Studio" aus dem Jahr 2010 von Christian Jankowski (*1968). Neun Minuten Film zeigen eine Aktion, welche Jankowski im Atelier des koreanischen Künstlers Nam June Paik (1932-2006) stattfinden ließ.
Kurz vor seinem Tod verkaufte Paik sein chaotisches Atelier als Installation. Es wurde sorgfältig dokumentiert und archiviert und dann von New York nach Seoul verschifft. Der Künstler Jankowski erhielt 2010 den Auftrag, ein Werk für das Nam June Paik Art Center in Seoul zu schaffen. Er beauftragte eine professionelle Reinigungsfirma, das Atelier zu säubern, zu ordnen und zu polieren und dokumentierte den fünfstündigen Prozess mit der Kamera. Die Kabel wurden entwirrt, Möbel neu gestellt und verschiedene Dokumente und Kataloge sortiert. Die vier Reinigungskräfte verwandelten das chaotische Atelier mit seinen 30 Möbelstücken und 10.000 Gegenständen in einen funktionalen Arbeitsplatz. Der Chef der Reinigungsfirma "Beautiful Cleaning" in Seoul gibt in dem Video ein offizielles Statement zu seiner Arbeit ab.
Jankowski schaffte aus den gesammelten Materialien ein eigenes Kunstwerk. Den Prozess hielt er in Form des Videos und einer Reihe von Vorher- und Nachher-Fotos fest. Nach der temporären künstlerischen Installation versetzten Museumsrestaurator:innen das Atelier wieder in seinen Ursprungszustand zurück.
Jankowski ist ein deutscher Konzeptkünstler und Professor für Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Er lebt in Berlin.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Luisa Rüßmann, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, luisa.ruessmann@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos