Mitteilung vom 17.08.23
Presse-Infos | Der LWL
Trauer um ehemaligen LWL-Kämmerer
Münster (lwl). Am 15. August ist der langjährige Erste Landesrat und Kämmerer des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Josef Sudbrock, im Alter von 88 Jahren in Münster verstorben.
Sudbrock war von 1987 bis 1999 als Erster Landesrat gleichzeitig Vertreter des Direktors beim LWL. Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL, würdigte Sudbrocks konsequente Linie bei der Bewältigung der Probleme, die der von ihm zwölf Jahre lang verantwortete Haushalt des Kommunalverbandes mit sich brachte. Zudem hob Lunemann Sudbrocks Verdienste für die Kultur, bei der Einführung der Pflegeversicherung sowie im kommunalwirtschaftlichen Bereich und bei der Debatte um eine sogenannte Verwaltungsstrukturreform in Sudbrocks letztem Amtsjahr hervor.
Josef Sudbrock, der aus dem Kreis Soest stammte, stand seit 1965 im Dienst des Landschaftsverbandes, zunächst in der Straßenbauverwaltung, dann als Referent der Abteilung Kommunalwirtschaft. 1974 wählte ihn die LWL-Landschaftsversammlung zum Kulturdezernenten. 1987 trat er das Amt des Ersten Landesrates und Kämmerers an, das er bis zu seiner Pensionierung 1999 bekleidete.
Lunemann sprach den Angehörigen sein Mitgefühl aus. "Josef Sudbrock war auch für mich persönlich ein Vorbild, ich habe ihn noch selbst als Vorgesetzten und später als geschätzten Gesprächspartner erlebt. Wir werden ihn als bekennenden Westfalen und unermüdlichen Kämpfer für die kommunale und regionale Selbstverwaltung in Erinnerung behalten", so Lunemann.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos