LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.08.23

Presse-Infos | Kultur

Rundgang für Gehörlose und Hörbehinderte im LWL-Museum für Naturkunde

Führung in deutscher Gebärdensprache durch Sonderausstellung

Bewertung:

Münster (lwl). Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen bietet das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (25.8.) um 16 Uhr in Münster eine Führung in deutscher Gebärdensprache an. Bei der einstündigen Führung geht es mit einer Gebärdendolmetscherin durch die aktuelle Sonderausstellung "Das Klima". Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Bei der rund einstündigen Führung mit der Gebärdendolmetscherin Alexandra Lorenz und dem LWL-Pädagogen Gregor Poell stehen die besonderen Objekte und Inszenierungen der Klima-Ausstellung im Mittelpunkt. Lorenz verwendet beim Gebärden ein deutliches Mundbild.

"In diesem besonderen Rundgang werden die Teilnehmenden auf eine Zeitreise durch die Geschichte unseres Klimas begleitet", erklärt Poell. "There is no Planet B! Dieser Slogan der Fridays for Future Bewegung, der dieser Führung als Auftakt dient, lässt sich ebenso naturwissenschaftlich wie klimapolitisch interpretieren und steckt damit den inhaltlichen Rahmen dieser Führung ab." Das Thema der Ausstellung wird mit Hand, Mund und Körpereinsatz anschaulich vermittelt.

Die Führung beleuchtet den Klimawandel seit dem Erdaltertum, nimmt den aktuellen Klimawandel und insbesondere durch den Menschen verursachte Einfluss in den Blick und richtet diesen schließlich in die Zukunft. Die Teilnehmenden erfahren, welche Faktoren das Klima beeinflussen, wie sich Klimaelemente messen und beobachten lassen, welche natürlichen Klimaarchive einen Blick in die Klimavergangenheit gewähren und welche Vorhersagen sich hieraus herleiten lassen. 

Kosten: Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen ist der Gebärdendolmetscherservice gebührenfrei. Nur der normale Museumseintritt ist zu entrichten: Erwachsene 7,50 Euro bzw. ermäßigt 4 Euro (z.B. Schwerbehinderte GdB 50).
Anmeldung: Anmeldungen erfolgen über das Servicebüro per E-Mail an: naturkundemuseum@lwl.org
Ort: LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parklätze (4 Euro Tagesgebühr) vorhanden.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos