Mitteilung vom 09.08.23
Presse-Infos | Kultur
Kunst-Workshop für Erwachsene
"Night of the Arts" im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Am Freitag (18.8.) findet der Erwachsenenworkshop "Night of the Arts" im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster statt. Von 19 bis 21 Uhr lernen die Teilnehmer:innen eine neue künstlerische Technik kennen und gestalten unter Anleitung im Rahmen eines Kunstabends eigene Kunstwerke.
Dieses Mal lernen die Teilnehmenden mit einer Expertin oder einem Experten aus der Kunstvermittlung, aus Pigmenten Aquarellfarben selbst herzustellen. Dabei wenden sie verschiedene Verfahren zur Herstellung an und gestalten mit ihren eigenen Aquarellfarben ein Kunstwerk.
Farbe besteht aus feinsten Pigmenten und einem durchsichtigen Bindemittel. Früher wurden insbesondere natürliche Farbstoffe aus der Tier- und Pflanzenwelt zur Herstellung verwendet. Heute kommen vorwiegend synthetische Produkte zum Einsatz.
In der Reihe "Night of the Arts" bietet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) monatlich wechselnde Workshops zu unterschiedlichen Themen. Es geht darum, mit unterschiedlichen Medien und Techniken eigene Kunst zu erschaffen. Die Teilnahme kostet 30 Euro pro Person inklusive Materialien. Tickets gibt es online im Ticketshop.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org, und Leonie Lieberam, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos