Mitteilung vom 01.08.23
Presse-Infos | Kultur
"No Escape" im LWL-Museum Zeche Nachtigall
Benefizkonzert des Lions Club Witten
Witten (lwl). Am Samstag (12.8.) präsentiert die Band "No Escape" im LWL-Museum Zeche Nachtigall in Witten Pop- und Rockmusik aus den 1970er Jahren bis heute. Die Formation aus dem Ruhrgebiet ist dafür bekannt, mit ihrer energiegeladenen Performance die Zuschauer mitzureißen. Das Benefizkonzert des Lions Club Witten findet zum 20. Mal statt. Der Erlös kommt sozialen und kulturellen Projekten in Witten zu Gute.
Hinweise zur Anfahrt: Die Nachtigallstraße ist am Veranstaltungsabend ab dem Bahnübergang Zeche Theresia von beiden Seiten gesperrt. Zuhörer:innen werden gebeten, den Parkplatz an der Nachtigallstraße zu nutzen. Von dort bringen Sonderzüge der Muttentalbahn Gäste direkt zum Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und später zurück. Ein Fahrplan mit allen Sonderfahrten hängt an den Haltestellen aus. Vor dem Museum stehen ausreichend Fahrradparkplätze zur Verfügung.
Einlass ist ab 18.30 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten gibt es in den Backhaus-Filialen Dortmunder Straße, Bahnhofstraße und Meesmannstraße, Tourist- und Ticket-Service Rathausplatz und im LWL-Museum Zeche Nachtigall.
Sie kosten im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 20 Euro.
Infos auf http://www.lions-club-witten.de
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Cindy Dumlupinar, LWL-Museum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos