LWL-Newsroom

Mitteilung vom 27.06.23

Presse-Infos | Kultur

"Münzfälscher gesucht"

Im Mittelpunkt der Ferienaktion im LWL-Römermuseum stehen Geldstücke

Bewertung:

Haltern (lwl). Das LWL-Römermuseum in Haltern bietet unter dem Titel "Münzfälscher gesucht" eine Ferienaktion für Kinder zwischen acht und zehn Jahren an. Das eintägige Programm findet jeweils von 10 bis 12 Uhr statt und ist an folgenden Terminen buchbar: 5. bis 7. Juli, 12. bis 14. Juli oder 26. bis 28. Juli.

Bei der Ferienaktion dreht sich für die Teilnehmenden alles um Münzen. Die römischen Legionäre brachten nämlich nicht nur ihre Ausrüstung, sondern auch ihr Geld mit. Diese Münzen wurden aus verschiedenen Metallen hergestellt und können auch heute noch viel erzählen: Wer war Kaiser? Welche Länder wurden erobert? Welche Götter wurden verehrt?

Doch schon in der Römerzeit gab es Falschgeld. Auch die Teilnehmenden des Ferienprogramms betätigen sich als Falschmünzer und gießen und prägen ihre eigenen modernen Münzen. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter 02364 93760 oder per E-Mail an besucherservice-roemermuseum@lwl.org erfolgen. Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 4 Euro erhoben.

Weitere Informationen im Internet unter: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Kühlborn, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos