LWL-Newsroom

Mitteilung vom 01.06.23

Presse-Infos | Maßregelvollzug

"Eine der modernsten forensischen Kliniken Deutschlands"

LWL-Ausschuss Maßregelvollzug besichtigt neues LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland

Hörstel (lwl). Der Ort der Ausschusssitzung war diesmal ein ganz besonderer, wie der Ausschussvorsitzende Kai Abruszat (FDP) betonte: Der Ausschuss Maßregelvollzug des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) tagte im neu errichteten LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland in Hörstel (Kreis Steinfurt).

Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Georg Lunemann, begrüßte den Ausschuss:

"Diese Klinik ist nach den modernsten Standards gebaut worden. Sie ist nicht nur sicherheitstechnisch absolut fortschrittlich, sondern bietet den 150 Patienten auch eine herausragende therapeutische Versorgung."

Davon konnten sich die Ausschussmitglieder bei einer Führung durch die Klinik selbst überzeugen. "Wir sind sehr beeindruckt, wie viele Neuerungen der modernen Forensik in dem LWL-Therapiezentrum berücksichtigt worden sind, eine der modernsten Maßregelvollzugskliniken Deutschlands nimmt hier bald ihren Betrieb auf", fasste der Ausschussvorsitzende Kai Abruszat den positiven Eindruck der Politiker:innen zusammen.

In der Turnhalle als Tagungsort des Ausschusses wird ein wichtiger Aspekt des Klinik-Konzeptes sichtbar: Die Halle wird in Zukunft auch von den Vereinen sowie Bürgerinnen und Bürger aus Hörstel genutzt werden können. Da die Patienten sich ausschließlich tagsüber in der Sporthalle aufhalten würden, könne sie in den Abendstunden von den örtlichen Vereinen genutzt werden, erklärte LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg. "Durch zwei verschieden gesicherte Eingänge in die Sporthalle konnte so eine 'Win-Win-Situation' für beide Seiten erzielt und die Akzeptanz der neuen Maßregelvollzugsklinik bei den Einwohnerinnen und Einwohnern von Hörstel erhöht werden", so Hollweg im Ausschuss.

Am Samstag (10.6) und Sonntag (11.6.) können die Bürgerinnen und Bürger das neue Therapiezentrum selbst kennenlernen: Jeweils von 10 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr) haben sie die Gelegenheit, in Gruppen die neuen Gebäude zu besichtigen. Voraussichtlich im Spätsommer nimmt das LWL-Therapiezentrum dann seinen Betrieb auf.



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland in Hörstel
48477 Hörstel
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos