Mitteilung vom 01.06.23
Presse-Infos | Psychiatrie
Endlich wieder Parkfest
LWL-Klinikum Gütersloh lädt am 16. Juni zum bunten Familienfest ein
Gütersloh (lwl). Nach vier Jahren Pause ist es jetzt wieder so weit: Am Freitag, 16. Juni, wird die Wiese am Festsaal auf dem Gelände LWL-Klinikums zu einem Ort für Begegnung, Unterhaltung, Information und leckeres Essen. Alle Interessierten aus Gütersloh und Umgebung sind eingeladen, einen schönen Nachmittag im Parkgelände des Landschaftsverbandes Westfaln-Lippe (LWL) zu verbringen. Von 14 bis 18 Uhr hat das Team des Klinikums an der Buxelstraße 50 ein buntes Programm für Groß und Klein zusammengestellt.
Mitarbeitende des Klinikums informieren an vielen Themenständen über ihre Arbeit für die Patientinnen und Patienten. Dabei ist zum Beispiel der Zentrale Therapeutische Dienst: "Unser Team stellt sich und das Arbeitsgebiet vor. Wir bieten an unserem Infostand zum Beispiel auch Kurzmassagen an und in der nahen Sporthalle einen Bewegungsparcours für Kinder", berichtet Julia Woltering, die das Ergo- und Sporttherapieteam am LWL-Klinikum Gütersloh leitet. "Unsere Patientinnen und Patienten fertigen in der Arbeitstherapie zurzeit eigens für das Parkfest eine Torwand aus Holz an, die bei der Feier zum ersten Mal zum Einsatz kommt", erläutert Woltering.
Die Besucher:innen sind eingeladen, exklusiv das neue Gebäude der Klinik für Psychosomatische Medizin zu besichtigen, das in Sichtweite zum Parkfestgelände gelegen ist. Es soll im Juli seiner Bestimmung übergeben werden und für eine größere Anzahl Patientinnen und Patienten eine stationäre oder eine tagesklinische Behandlung sicherstellen.
Selbsthilfe- und Angehörigengruppen am Klinikum stellen sich vor und laden zu Gesprächen ein. Eine Gruppe der Auszubildenden präsentiert Wege für Berufsstarter im LWL-Klinikum und steht für Fragen zur Verfügung. Leckere Getränke aus gesunden Säften bereitet das Team der Tagesklinik Sucht. Gleichzeitig gibt es Wissenswertes aus der Arbeit in der Klinik. Die Gärtnerinnen und Gärtner präsentieren eine Auswahl an saisonalem Gemüse, Kräutern und Sommerblumen. "Wir zeigen den Besucherinnen und Besuchern einen unserer Bienenstöcke und erklären, wie Honig gemacht wird. Den haben wir im letzten Jahr zum ersten Mal hier auf dem Gelände produziert", erläutert David Schulte-Döinghaus, Leiter des Gärtnerei-Teams. Zudem stehen Führungen durch die Kreuzkirche und über das historische Friedhofsgelände im Klinikpark auf dem Programm. Das LWL-Mobil informiert über die Aufgaben und den Aufbau des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, dem Träger des Klinikums, und verlost Preise bei einem Gewinnspiel.
Wer sich einen Eindruck vom gesamten Parkgelände machen möchte, kann mit dem Planwagen oder einer Rikscha kräftig Fahrt aufnehmen. Die Jüngeren können beim Kinderschminken vorbeischauen, verschiedene Spielen ausprobieren oder sich auf der Hüpfburg vergnügen. Für Unterhaltung sorgen Live-Musik und Walking-Acts, und beim Hobby-Flohmarkt können Schnäppchen gemacht werden. Ein Schnellzeichner wartet darauf, kleine und große Besucher:innen zu portraitieren. Das "Recovery-CollegeGuÌ¿tersloh-OWL" stellt sich und sein Leistungsspektrum vor. Die Bildungseinrichtung mit Seminaren und Workshops rund um die Themen psychische Gesundheit, seelische ErschuÌ¿tterungen und persönliches Wachstum ist ein Lernort fuÌ¿r die gesamte Bevölkerung, der sich direkt auf dem Klinikgelände befindet.
Wie üblich gibt es wieder eine eigene Währung: den Parktaler. Damit können schnell und einfach Essen, Getränke und Co. bezahlt werden. Neben Würstchen, Pommes und einem vegetarischen Pfannengericht gibt es auch Kaffee und Kuchen, Eis und kühle Getränke.
Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen den Infoflyer (s. Online-Version dieser Pressemitteilung - über den Link oberhalb dieser Mail erreichbar) angehängt.
Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235, Barbara Köhling, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 01523-4627253, barbara.koehling@lwl.org
Christian Dresmann, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 0173-6256489, christian.dresmann@lwl.org
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: LWL_G_C3_BCtersloh_Infoflyer.pdf
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Gütersloh
Hermann-Simon-Str. 7
33334 Gütersloh Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos