Mitteilung vom 01.06.23
Presse-Infos | Soziales
LWL-SeWo-Projekte mit Bundesteilhabepreis ausgezeichnet
LWL ermöglicht barrierefreies Wohnen für Menschen mit Behinderung
Westfalen (lwl). Im Rahmen des Programms "Selbstständig Wohnen" (SeWo) des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) entstehen seit 2018 in der Region an verschiedenen Standorten barrierefreie mit intelligenter Technik versehene Apartmenthäuser im geförderten Wohnungsbau mit intelligenter Technik für Menschen mit Behinderungen. Nun hat das LWL-Wohnprojekt den zweiten Platz beim Bundesteilhabepreis belegt.
Die Jury hatte zuvor aus 94 bundesweiten Projekten die drei besten ausgewählt. Im Rahmen der Inklusionstage überreichte Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, die Urkunde. Von dem in Leichter Sprache verfassten Mietvertrag bis zur Freizeitgestaltung werde echte Teilhabe mitgedacht und -geplant, so die Begründung.
"Unser Wohnprojekt zeichnet aus, dass der barrierefreie Gedanke nicht an der Wohnungstür aufhört", bestätigt auch Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL. Dafür sorgen unter anderem Quartiersmanager:innen. "Wir möchten, dass Menschen mit Behinderungen selbstverständlich in der Mitte der Gesellschaft leben können. Dafür ist es wichtig, dass es im gesamten Stadtteil Barrierefreiheit gibt und Menschen mit Beeinträchtigungen auch uneingeschränkt in Parks oder Geschäfte gelangen können." So gelinge das Zusammenspiel aus Wohnen in den eigenen vier Wänden und Teilhabe im Wohnumfeld.
"Der Erfolg des Projekts liegt unter anderem in dem intensiven Planungsprozess begründet", erklärt SeWo-Aufsichtsratsvorsitzende Eva Irrgang. "Von Anfang an stehen die Bedarfe der Mieterinnen und Mieter im Mittelpunkt. Alle Akteure entwickeln gemeinsam gute Ideen, wie Teilhabe und Selbstständigkeit bedarfsgerecht unterstützt werden kann. "
Hintergrund: LWL-SeWo-Programm
Für Menschen mit Behinderung und hohem Unterstützungsbedarf ist es noch die Ausnahme, dass sie selbstständig in einer eigenen Wohnung leben können. Um das zu ändern, fördert der LWL mit zehn Millionen Euro ein Programm für selbstständiges, technikunterstütztes Wohnen im Quartier. Seit 2018 entstehen in Westfalen-Lippe sukzessive neue Wohnprojekte durch die Tochtergesellschaft Selbstständiges Wohnen gGmbH. Diese Wohnprojekte werden im geförderten Wohnungsbau in enger Zusammenarbeit mit den Kooperationspartner:innen vor Ort sowie den zukünftigen Mieter:innen bedarfsgerecht umgesetzt.
Von den rund 180 Wohnungen, die an 13 Standorten in Westfalen-Lippe entstehen sollen, wurden bisher 50 Wohnungen realisiert. Sie alle zeichnet aus, dass sie barrierefrei sind, zehn von ihnen sind sogar uneingeschränkt mit einem Rollstuhl nutzbar. Dank der Integration von intelligenter Technik wie etwa einer Sprachsteuerung für das Licht oder die Jalousien sowie einer großzügigen Raumplanung für möglichst viel Bewegungsfreiheit ermöglichen die SeWo-Projekte Menschen mit Behinderungen das selbstständige Wohnen.
Pressekontakt:
Maren Becker, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400, presse@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos