Mitteilung vom 26.05.23
Presse-Infos | Kultur
Mit der Familie den Sommer erleben
Aktionen im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Sonntag (4.6.) von 12 bis 18 Uhr zum Familientag mit vielfältigen Aktionen ein. Das Programm orientiert sich an der aktuellen Ausstellung "Sommer der Moderne" (5.5. - 3.9.2023). Als Höhepunkt spielt um 15 Uhr die Kinderrockband "Randale" und um 16.30 Uhr gibt es eine Zaubershow.
Neben Familientouren durch die Ausstellung sind die Ateliers von 12.30 bis 18 Uhr geöffnet. Die Besucher:innen haben die Möglichkeit, mit Klebeband ein Muster vorzukleben, um anschließend die Zwischenräume mit verschiedenen Techniken auszumalen. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit selbsthaftender Fensterfolie Großstadtmotive kreativ umzusetzen. Neben dem Angebot im Museum findet draußen auf dem Museumsvorplatz Sekundenzeichnen statt: Besucher:innen gestalten gemeinsam ein Werk in spielerischer Weise. Zusätzlich gibt es draußen auch verschiedene Spielstationen.
Um 15 Uhr spielt die Band "Randale". Die familien- und kindertaugliche Punk- und Rockband lädt die Familien zum Tanzen und Mitsingen ein. Im Museumsfoyer besteht während der kompletten Veranstaltung die Möglichkeit, bei einer Fotostation Erinnerungen an den Tag festzuhalten.
Ab 16.30 Uhr erwartet die Besucher:innen eine Zaubershow. Der Zauberer Kris ist bekannt aus verschiedenen Fernsehsendungen. Er selbst bezeichnet sich als Experte für Uhren- und Taschendiebstahl sowie für das Gedankenlesen.
Um 14.30 Uhr präsentieren Schüler:innen des Schlaun-Gymnasiums Münster die Ergebnisse eines "Makey Makey-Projekts", das gemeinsam mit dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in den vergangenen Wochen umgesetzt wurde. "Makey Makey" ermöglicht, Kompetenzen in den Bereichen Medien, Informatik und technischem Gestalten zu erlernen. Das "MaKey MaKey"-Board ist eine kleine Platine, mit der sich leitfähige Objekte zu Tasten auf dem Computer oder Tablet-Computer umwandeln lassen. So können innerhalb kürzester Zeit auf Berührung reagierende Installationen hergestellt werden.
Am Familientag gilt der übliche Museumseintritt. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist frei. Tickets für die Familientouren können vorab online über die Internetseite des Museums gebucht werden. Für das Konzert und die Zaubershow werden keine Tickets benötigt.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos