Mitteilung vom 25.05.23
Presse-Infos | Kultur
Der Pott zu Wasser
Vortrag von Karl-Heinz Czierpka im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Dienstag (6.6.) um 19 Uhr zu einem Bildvortrag des Hobbyskippers in sein Museum ein. Karl-Heinz Czierpka berichtet in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks Henrichenburg von seinen Reisen über die Kanäle und Flüsse im Ruhrgebiet
Czierpka nimmt das Publikum mit auf einen Törn mit seinem ehemaligen Boot "Tremonia 2.0" und eröffnet dabei völlig neue Perspektiven auf beeindruckende Industriekulissen sowie traumhafte Landschaften entlang der 250 Kilometer Wasserwege, die das Ruhrgebiet durchziehen.
Czierpka zeigt, wie die Kanäle und Flüsse im Ruhrgebiet zu einer vielseitigen und faszinieren-den Landschaft beitragen, die es zu entdecken gilt. Von imposanten Industriekulissen bis hin zu traumhaften Naturgebieten - das Ruhrgebiet hat viel zu bieten, und Czierpka gibt einen Ein-blick in diese Welt.
Er hat alle Kanäle, Flüsse und Seen befahren und kennt die vielen Planungen und Projekte an Rhein und Ruhr. Als überzeugter Dortmunder zeigt er das Ruhrgebiet in tollen Bildern, mit vielen Informationen und reichlich Lokalkolorit. Dazu gibt es Hintergründiges über das Leben und Arbeiten, aber auch über die Freizeit am Wasser. Obendrein liefert er zahlreiche Tipps, nicht nur für Skipper und Wasserwanderer!
Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos