Mitteilung vom 16.05.23
Presse-Infos | Kultur
Von Nixe, Ostara und Cerberus
Führung zu den historischen Schiffen am Internationalen Museumstag
Waltrop (lwl). Nixe, Ostara und Cerberus - das sind nur drei der historischen Schiffe, die im Schiffshebewerk Henrichenburg am Kai liegen. Doch es gibt noch viele mehr, und alle haben eine eigene Geschichte. Zu einer besonderen Themenführung rund um die Schiffe des Schiffshebewerks Henrichenburg lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (21.5.) um 12 Uhr in sein Waltroper Museum für Industriekultur ein. Anlässlich des Internationalen Museumstags ist der Eintritt am 21. Mai frei.
Von Güterschiffen und Schleppkähnen über Tanker mit Dampfantrieb bis hin zu schwimmenden Baggern - die Vielfalt der im Schiffshebewerk ausgestellten Schiffe ist groß. Einige waren bereits gesunken und wurden wieder instand gesetzt, andere können - zu besonderen Veranstaltungen - sogar wieder Passagiere befördern. Bei der Themenführung stehen die technischen Denkmäler der Binnenschifffahrt im Mittelpunkt.
Jeden Samstag und jeden Sonntag starten darüber hinaus jeweils um 14 Uhr öffentliche Museumsführungen rund um die Geschichte und die Funktion des Hebewerks.
Die Führungen dauern jeweils rund eine Stunde und sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos