Mitteilung vom 21.04.23
Presse-Infos | Kultur
"Yardim eli - Hattingen hilft!"
Benefiz-Konzert für die Erdbeben-Region Syrien und Türkei
Hattingen (lwl). Am Mittwoch (24.5.) findet im LWL-Museum Henrichshütte ein großes Konzert zugunsten der Erdbeben-Region in Syrien und in der Türkei statt. Unter dem Motto "Yardim eli" ("Helfende Hände") hat sich ein breites Bündnis aus Unternehmen, Künstler:innen, Stadt, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sowie aus türkischen und islamischen Vertreter:innen der Stadtgesellschaft für das Projekt "Hattingen hilft!" gefunden.
Der Hattinger Musiker und Event-Organisator "Aki" Löbbecke hat zahlreiche Künstler:innen dafür gewonnen, ohne Gage für Syrien und die Türkei zu spielen. Der Vorverkauf hat begonnen. Das endgültige Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben. Das Charity-Konzert ist Teil der "Aktion Deutschland Hilft". Über das Bündnis der Hilfsorganisationen ist sichergestellt, dass das Geld bei den Menschen beiderseits der Grenze ankommt. Für "Yardım eli" arbeiten Menschen zusammen, die sonst eher selten im Alltag zusammenfinden: Deutsche und Türk:innen, Konservative wie Liberale, Innerweltliche wie religiös Orientierte. Am 24. Mai sehen sie sich vereint in dem Willen, dass Menschen Menschen helfen.
Hintergrund
"Niemanden lassen die Bilder aus dem Erdbeben-Gebiet vom 6. Februar und in den Wochen danach kalt. Jeder Mensch verspürt den Wunsch zu helfen. Vielen fehlte bislang der Weg, sich auch persönlich zu engagieren. Deshalb ergriffen Organisationen aus der türkischen und islamischen Community der Stadt sowie unser Museum die Initiative, einen Weg zu finden, damit auch Hattingen helfen kann", erklärt Museumsleiter Robert Laube.
Zunächst haben die Organisatoren Hattinger Unternehmen angesprochen, konkret AVU, Gartenstadt Hüttenau, HWG, Sparkasse, Stadtwerke und die Volksbank Sprockhövel. "Die Reaktion war überwältigend: Binnen weniger Stunden waren alle dabei, wobei der eine oder andere aus der Aktion eine Kampagne mit den Mitarbeitenden im eigenen Haus startet", so Laube. Nach wie vor seien Unternehmen aufgefordert und willkommen, sich dem Bündnis anzuschließen.
Tickets
Tickets für das Konzert "Yardim eli" am 24. Mai (Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr) sind ab sofort zum Preis von 15 Euro im LWL-Museum Henrichshütte, Werksstraße 31-33, erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Während der Veranstaltung werden weiter Spenden gesammelt, auch die Erlöse aus Eintritten, Getränke- und Speisen-Verkauf (durchweg "halal" und gespendet) gehen auf das "Hattingen hilft"-Konto von "Deutschland hilft".
Achtung Redaktionen
Bildunterschrift:
Organisieren das Solidaritätskonzert: "Aki" Löbbecke (Programm), Torsten Grabinski (Sparkasse), Steven Scheiker (Stadtwerke), Peter Breuker (Förderverein), Max Maaßen (Gestaltung), Yalcin Dogru (muslim. Gemeinde), David Wilde (HWG), Sümeyra Saglam (muslim. Gemeinde) Olaf Jacksteit (Stadt Hattingen), Robert Laube (Museumsleiter), Nadir Sevis (Türk. Arbeiter- und Freundschaftsverein), Metin Kaya (muslim. Gemeinde), Thomas Alexander (Volksbank), Daniel Flasche (AVU). Es fehlt Roland Himmel (Gartenstadt Hüttenau).
Foto: LWL
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos