LWL-Newsroom
Mitteilung vom 20.04.23
Presse-Infos | Kultur
Pressegespräch zur Premiere der Folge "Auf den Spuren 'westfälischer Höhlenmenschen'"
Herne: Presse-Einladung
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit seiner neuen dreiteiligen Filmdokumentation "Westfalens Unterwelten" eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) spannende Einblicke in die Arbeit von Archäolog:innen unter Tage. In den ersten beiden Folgen geht es nicht nur tief hinab, sondern auch weit zurück in der Geschichte - in mittelalterliche Bergbaustollen und eine unterirdische Maschinenhalle aus dem 19. Jahrhundert.
Die finale dritte Folge begibt sich auf die Spuren "westfälischer Höhlenmenschen". Was hat es mit den über 10.000 Jahre alten menschlichen Knochen auf sich, die in der Blätterhöhle bei Hagen gefunden wurden? Zu welchem Zweck suchten die Steinzeit-Menschen Höhlen auf? Und welche Spuren hat der Neandertaler in der Region hinterlassen? Diesen Fragen geht das Moderations-Duo Fabian und Franzi nicht nur unter Tage, sondern auch im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne nach
Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich einladen zum
Pressegespräch zur Premiere der Folge "Auf den Spuren 'westfälischer Höhlenmenschen'"
am Donnerstag, 27. April, um 17.30 Uhr
im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne.
Neben den beteiligten Archäologen und Filmemachern ist auch das Moderations-Duo Fabian und Franzi vor Ort, die von ihren Erlebnissen unter Tage berichten. Vor Ort begrüßt Sie Dr. Susanne Jülich, stellvertretende Leiterin des LWL-Museums für Archäologie und Kultur, weitere Ansprechpartner sind Prof. Dr. Michael Baales, Leiter der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen, Dr. Manuel Zeiler, LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Olpe und Felix Dürich, LWL-Medienzentrum für Westfalen. Nach dem Gespräch findet die Premiere der rund 17-minütigen Filmdoku statt. Wer möchte, kann im Anschluss auch die ersten beiden Folgen auf großer Leinwand genießen.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fürstenbergstr. 14
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos