LWL-Newsroom
Mitteilung vom 30.03.23
Presse-Infos | Kultur
Auf Entdeckertour in den Baumbergen - Draußen lernen mit neuem Unterrichtsmaterial für Schulen
Nottuln-Darup: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
draußen sein und dabei etwas über die Umgebung erfahren, ohne dass es langweilig wird? Wie können junge Menschen für Natur und Kultur begeistert werden? Wie kann geeignetes Lehrmaterial für Schulen aussehen? Das Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e. V. und der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB) haben sich diesen Fragen im Kooperationsprojekt Schulwanderweg in Nottuln-Darup gestellt. Mit unterschiedlichen Bausteinen von einem Entdeckerbuch über eine Karte bis hin zu Hörgeschichten besitzt es im Münsterland Pilotcharakter und bereits heute Strahlkraft über die Region hinaus. Nun erweitert ein umfangreiches Angebot für Lehrkräfte den Baukasten, das Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglicht.
Der Besuch von außerschulischen Lernorten kann erfolgreicher in den Schulalltag integriert werden, wenn den Fachkräften Hilfsmittel an die Hand gegeben werden, um den Unterricht entsprechend der Lehrpläne vor- und nachzubereiten. Die Kooperationspartner haben daher zum Lebensraum Baumberge didaktisches, lehrplankonformes Material veröffentlicht, das für die Fächer Sachkunde, Deutsch, Religion und Kunst ausgelegt ist.
Für die Schulen der Region wird jeweils ein Exemplar kostenlos zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus steht das Material auch digital zum Download bereit.
Herausgeber sind das Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e. V. (Alter Hof Schoppmann) und der Westfälischer Heimatbund e. V. (WHB), welcher das Projekt über Fördermittel des LWL mitfinanziert hat.
Der Westfälische Heimatbund lädt Sie gemeinsam mit dem Naturschutzzentrum herzlich ein, das Projekt kennenzulernen bei einem
Pressegespräch: Auf Entdeckertour in den Baumbergen - Draußen lernen mit neuem Unterrichtsmaterial für Schulen
am Donnerstag, 13. April, um 9:00 Uhr
im Naturschutzzentrum, Alter Hof Schoppmann, Am Hagenbach 11, 48301 Nottuln-Darup
Vor Ort informieren Sie:
- Dr. Georg Lunemann, Landesdirektor und Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes
- Dr. Christian Schulze Pellengahr, Landrat des Kreises Coesfeld
- Thomas Zimmermann, Geschäftsführer des Naturschutzzentrums sowie des Alten Hofs Schoppmann
Bitte melden Sie sich zur besseren Planung an unter presse@whb.nrw.
Pressekontakt:
Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes e.V., 0251 203810-12, silke.eilers@whb.nrw
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Westfälischer Heimatbund e. V.
Kaiser-Wilhelm-Ring 3
48145 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos