Mitteilung vom 07.03.23
Presse-Infos | Jugend und Schule
Ausschuss Jugendheime tagt im LWL-Berufskolleg Hamm
Wie können Jugendhilfeeinrichtungen dem Fachkräftemangel begegnen?
Hamm (lwl). Fehlende Fachkräfte standen im Mittelpunkt der Sitzung des Ausschusses Jugendheime des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der am Montag (6.3.) im LWL-Berufskollegs Hamm tagte. "Der Fachkräftemangel ist eine der zentralen Herausforderungen auch in der stationären Kinder- und Jugendhilfe", so der Vorsitzende des Ausschusses Dieter Gebhard.
Der Ausschuss hat sich damit beschäftigt, welche Auswirkungen der Fachkräftemangel auf die Angebote der LWL-Jugendhilfeeinrichtungen hat. Im Zentrum der Beratungen standen mögliche Maßnahmen, wie dem bestehenden Fachkräftemangel begegnet werden kann. "Dazu gehören zum Beispiel die Steigerung von Ausbildungskapazitäten und -kooperationen aber auch der Ausbau der Social Media-Präsenz sowie eine neue Recruitingplattform", so Gebhard.
Der Ausschuss tagte am LWL-Berufskolleg Hamm, da hier Erzieher:innen u. a. für die LWL-Jugendhilfeeinrichtungen in praxisintegrierter Form (PIA) ausgebildet werden. Dr. Bärbel Walter, Schulleiterin des LWL-Berufskollegs Hamm, gab in der Sitzung einen Einblick in die besondere Art der Ausbildung am Berufskolleg. Mit dem Konzept der "Praxisintegrierten Ausbildung" (PIA-Ausbildung) ist ein enger Theorie-Praxis-Bezug sichergestellt. Theoriebezogene Erkenntnisse und berufspraktisches Handeln stehen in enger Wechselwirkung und können direkt in Abgleich gebracht werden. Außerdem bietet die Schule bereits seit vielen Jahren einen wesentlichen Teil der Theorie online im Rahmen von Distanzlernen an.
"Die LWL-Jugendhilfeeinrichtungen begegnen dem Fachkräftemangel seit Langem proaktiv mit verschiedenen Maßnahmen. Die Kooperation mit dem LWL-Berufskolleg ist eine davon", sagte LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers. Der Fachkräftemangel erfordere von allen Beteiligten in den Einrichtungen einen hohen Einsatz und darüber hinaus auch viel Geduld. "Nur gemeinsam werden wir diese Herausforderungen stemmen", sind sich Gebhard und Westers einig.
Hintergrund
Der Ausschuss Jugendheime ist ein LWL-Gremium, das über strategische und wirtschaftliche Angelegenheiten der LWL-Jugendhilfeeinrichtungen berät und diese beschließt.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Berufskolleg
Fachschulen Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos