LWL-Newsroom

Mitteilung vom 23.02.23

Presse-Infos | Kultur

Neue Kuratorin der Moderne

Anna Luisa Walter verstärkt das Team im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Anna Luisa Walter ist neue Kuratorin für die Kunst der Moderne im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Damit übernimmt sie die Stelle von Dr. Tanja Pirsig-Marshall, die stellvertretende Direktorin ist. Walter erforscht den Sammlungsbestand der Moderne am Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Darüber hinaus ist sie Co-Kuratorin einer Ausstellung über den Expressionisten Otto Mueller, die im Herbst 2024 eröffnet wird.

Anna Luisa Walter, geboren 1993 in Hannover, studierte Kunstgeschichte und Geschichte in Göttingen, Berlin und Maynooth (Irland). Sie ist bereits seit vier Jahren am LWL-Museum, zunächst als wissenschaftliche Volontärin, dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Sie war Co-Kuratorin der Ausstellungen "Eine Frage der Herkunft. Geschichte(n) hinter den Bildern" (2020), "August und Elisabeth Macke. Der Maler und die Managerin" (2021) und "Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer" (2022).

Als Kuratorin für die Moderne deckt sie den Bereich der Kunst von 1900 bis 1960 ab. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Kunst des Expressionismus und der Porträtmalerei vom 17. bis ins 20. Jahrhundert.

Die Moderne bildet einen Kernpunkt der Sammlung. Bereits 1908, im Jahr der Museumseröffnung, wurde mit dem Ankauf des Gemäldes "Burchards Garten" von Emil Nolde ein expressionistisches Bild in die Sammlung aufgenommen. Bis in die 1920er Jahre hinein gelangten nach und nach weitere moderne Werke regionaler Künstler:innen ins Haus. Ab 1953 baute der damalige Museumsdirektor, Walther Greischel, die "Galerie der Moderne" auf: Die Sammlung westfälischer Expressionisten wurde ergänzt durch Maler der Künstlervereinigung Brücke sowie des Blauen Reiters.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Leonie Lieberam, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos