LWL-Newsroom

Mitteilung vom 01.02.23

Presse-Infos | Kultur

Künstlerinnen im Museum

LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet Langen Freitag

Bewertung:

Münster (lwl). Am Langen Freitag (10.2.) ist das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bis 24 Uhr geöffnet. Der "Female Friday" möchte Frauen in der Kunst sichtbar machen. Ab 18 Uhr ist der Eintritt in das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) frei.

Um 19 Uhr spricht Dr. Marianne Wagner, Kuratorin für Gegenwartskunst am LWL-Museum, mit Dr. Carina Plath, stellvertretende Direktorin und Kuratorin am Sprengel Museum Hannover, über die Präsenz von Bildhauerinnen in Kunstsammlungen. Teil davon ist eine Kuratorinnenführung zur Installation "STREET untitled: shelfstructure" von Phyllida Barlow, die noch bis zum 12. März im Lichthof des Museums zu sehen ist.

Die internationale Kunstwelt wurde erst spät auf Barlow (*1944 Newcastle) aufmerksam, obwohl sie heute eine der bedeutendsten Bildhauerinnen der Gegenwart ist. Im Gespräch fragen die Kuratorinnen, warum insbesondere Bildhauerinnen bislang nur spärlich in Sammlungen vertreten sind und wie sie die Kunst maßgeblich prägen.

Neben einem Rundgang zum Thema "Phyllida Barlow trifft Rachel Whiteread" um 20.30 Uhr haben die Besucher:innen die Möglichkeit, weitere thematisch passende Kurztouren zu Künstlerinnen in der Sammlung zu besuchen, etwa zu Ida Gerhardi, Tatjana Doll und Johanna Reich, zu Gabriele Münter und Paula Modersohn-Becker und zu Anke Feuchtenberger.

In den Ateliers experimentieren Besucher:innen, inspiriert von Phyllida Barlow, mit Ton und erkunden auf Spuren von Paula Modersohn-Becker die Portraitmalerei. Im Foyer legt von 18 bis 24 Uhr DJ Sylvie auf.

Das gesamte Abendprogramm gibt es auf der Website des LWL-Museums für Kunst und Kultur.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org und Leonie Lieberam, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos