LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.01.23

Presse-Infos | Kultur

Erste kulinarische Abendführung des Jahres

Führung und Essen locken ins Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Ein abendlicher Rundgang durch das Schiffshebewerk, und anschließend ein leckeres Essen: das bietet die kulinarische Abendführung im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Freitag (27.1.) zu der Veranstaltung in sein Waltroper Museum ein. Der Rundgang durch das beleuchtete Schiffshebewerk beginnt um 19 Uhr (Treffen um 18.40 Uhr am Eingang).

Die Teilnehmer:innen besichtigen die Ausstellung zur Geschichte der Binnenschifffahrt und besteigen anschließend die Türme des Oberhauptes. Nach der einstündigen Führung bittet das griechische Restaurant "INOS" in unmittelbarer Nachbarschaft zum Abendessen. Auf der Speisekarte stehen verschiedene Fleisch- und Fischgerichte. Das Gesamtangebot kostet 28 Euro

pro Person. Darin enthalten sind die Kosten für Eintritt und Führung sowie für das Abendessen

(ein Essen und ein Getränk). Kinder bis zu 14 Jahren zahlen 20 Euro.

Eine Anmeldung ist bis spätestens vier Tage vor dem Termin beim LWL-Museum

Schiffshebewerk Henrichenburg unter Tel. 02363 9707-0 erforderlich. Das Angebot kann auf Wunsch auch als Gruppe an jedem anderen Wochentag (außer montags) gebucht werden.



Pressekontakt:
Dr. Arnulf Siebeneicker, Museumsleiter, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos