LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.01.23

Presse-Infos | Kultur

Werkstatt, Kaffeesalon und Ausstellungen

LWL-Museum Glashütte Gernheim stellt Jahresprogramm vor

Bewertung:

Pertershagen (lwl). Neue Workshops und Veranstaltungen sowie Sonderausstellungen zu Glas und Glaskunst stehen auf dem Jahresprogramm der Glashütte Gernheim. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke) stellte jetzt einige Höhepunkte vor.

Am Mittwoch (1.2.) startet die erste Veranstaltung der neuen Reihe "Gernheimer Kaffeesalon im Gartenzimmer" mit einem Vortrag zum Thema "Frauen auf der Glashütte Gernheim". Die Veranstaltungsreihe findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 14.30 bis 16 Uhr mit wechselnden Themen statt. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Neu ist auch dieses Angebot: An jedem ersten Samstag im Monat bietet die Glashütte Gernheim eine "Überraschungswerkstatt für Gestalter:innen jeden Alters" an. Das offene Format bietet Raum, sich gemeinsam gestalterisch auszuprobieren. Dazu lassen sich die Vermittlerinnen des Hauses jedes Mal etwas Neues einfallen. Der Atelierraum des Museums kann aber auch zur Realisierung eigener Gestaltungsideen genutzt werden. Erster Termin ist Samstag (4.2.) von 11 bis 13 Uhr.



Noch bis Ende Februar ist im Herrenhaus die Ausstellung "Lieblingsstücke aus der Sammlung Glas und Kunst" zu sehen. Am 19. März eröffnet die gemeinsam mit dem Glas Engraving Network erarbeitete Ausstellung "Gravur on Tour: Gernheim 2023". Sie gibt Einblicke in die künstlerischen Möglichkeiten der Kaltglasveredelung. Ab 28. Mai beschäftigt sich Louise Lang in der Ausstellung "Reminiszenz" in künstlerischen Installationen mit der Materialität von Glas. In der Auseinandersetzung mit dem Ausstellungsort erarbeitet die Künstlerin in der Hütte das Material für ein neues Werk, das im Lauf der Ausstellung eine radikale Verwandlung erfahren wird. Glasaugen Christbaumschmuck, Perlen und naturgetreue Insekten präsentiert die Ausstellung "Glas aus dem Thüringer Wald" (ab 1. Oktober).

Alle Informationen zum Programm unter https://glashuette-gernheim.lwl.org.



Pressekontakt:
Sebastian Bollmann, LWL-Museum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-29 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos