LWL-Newsroom

Mitteilung vom 13.01.23

Presse-Infos | Kultur

"Die Wahrheit hinter dem schönen Schein des Konsums"

Schulprojekt im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Donnerstag (19.1.) zu einer Ausstellungseröffnung in sein Museum Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop ein. Ab 18 Uhr werden Arbeiten in unterschiedlichsten Materialien von Schüler:innen des Hittorf-Gymnasiums Recklinghausen gezeigt.

Inspiration lieferten die Bilder des amerikanischen Fotografen J Henry Fair, die in der Ausstellung "Hidden Costs. Ewigkeitslasten" im Schiffshebewerks zu sehen waren und Luftaufnahmen von menschlichen Eingriffen in die Natur zeigten. Der Kurs "Kreatives Arbeiten" erarbeitete eigene Interpretationen zu den Folgen der Umweltzerstörung und des Klimawandels - bezogen auf die Lebenswelt der Schüler:innen.

Das Projekt ist eine Kooperation des LWL-Museums Schiffshebewerk Henrichenburg mit dem Hittorf-Gymnasium Recklinghausen. Das LWL-Museum fördert regelmäßig Schulprojekte hinsichtlich Bildung und Vermittlung von museumspädagogischen Inhalten.

Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung am 19.1. ist kostenfrei.

Die Ausstellung läuft bis zum 30. April und kann zu gewohnten Öffnungszeiten besucht werden.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos