Mitteilung vom 13.01.23
Presse-Infos | Kultur
75 Jahre Frieden
Foto-Ausstellung zu Mahn- und Gedenkorten im LWL-Landeshaus
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt noch bis zum 26. Januar die Ausstellung "75 Jahre Frieden" zu Erinnerungsorten in Nordrhein-Westfalen in der Bürgerhalle des LWL-Landeshauses in Münster. Zu sehen sind Schwarz-Weiß-Bilder von unterschiedlichen Mahn- und Gedenkstätten, die an Ereignisse in NRW von 1925 bis 1955 erinnern.
Das Fotografieprojekt thematisiert das staatliche Erinnern an das Kriegsende 1945 und ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit Orten der Zeitgeschichte und deren Nutzungs- und Bedeutungswandel. "Der Kulturwissenschaftler Wilhelm von Humboldt hat gesagt: 'Ein Land, dass keine Vergangenheit kennt, hat auch keine Zukunft.' Wir müssen unsere Vergangenheit kennen, die hat Höhen und Tiefen - das kommt auch an einzelnen Orten und Objekten vor", so der künstlerische Fotograf und Kurator der Ausstellung, Dieter Blase.
Die Werkserie ist die bildliche Darstellung von Erinnerung, die dem Betrachtenden Zugang und Umgang mit der regionalen Geschichte und deren Spuren ermöglichen will. Die Fotos reflektieren die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit der Erinnerung an den Zeitraum 1925 bis 1955 und die Veränderungen in der Erinnerungskultur.
Das Projekt ist strukturiert in die Themen Weg in die Diktatur 1920er Jahre, Deutscher Alltag von 1933 bis 1945, jüdischer Alltag von 1933 bis 1945, Kriegsereignisse in NRW 1939 bis 1945 und Nachkriegszeit in den 1950er Jahren. Nüchtern und nuancenreich erkunden die Schwarz-Weiß-Fotos die Orte und Objekte, um all die Ungereimtheiten und Widersprüche aufzuzeigen, die für die Folgegenerationen mit einer lokal und individuell ausgerichteten Gedenkkultur verbunden sind.
Die Ausstellung befindet sich in der Bürgerhalle des LWL-Landeshauses, Freiherr vom-Stein-Platz 1 in 48147 Münster, sie ist von Montag bis Freitag täglich von 7.30 bis 18 Uhr geöffnet.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos