Mitteilung vom 12.01.23
Presse-Infos | Kultur
Vom LWL geförderter Begegnungsraum im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm eröffnet
Münster/Hamm (lwl). Im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm wurde am Donnerstag (12.1.) offiziell ein neuer Begegnungsraum eröffnet. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die notwendigen Bau- und Einrichtungsmaßnahmen für das Projekt der Stadt Hamm mit rund 32.000 Euro gefördert.
"Wir begrüßen es sehr, dass die Stadt Hamm ihr Museum weiter öffnet", sagte Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL. "Um das Angebot als Bildungs- und Begegnungsort in diesem Sinn auszubauen, hat die Stadt Hamm einen zentral im Museum gelegenen Bereich mit Blick auf den Vorplatz so umgestaltet, dass er sich als lebendiger Begegnungsraum etablieren kann." Die gemeinnützigen Malteser Werke betreiben dort ein Café, das einige neue Bildungs- und Vermittlungsformate des Museums ermöglicht. Die Einrichtungsmaßnahmen für den gastronomischen Betrieb wurden ohne Förderung des LWL umgesetzt. "Wir haben ein neu gestaltetes Café, das optisch und technisch auf dem neuesten Stand ist. Dies möchten wir mit dem Begegnungsraum erweitern, der maßgeblich von den Besucherinnen und Besuchern leben und profitieren wird. Ich freue mich, dass hier ein solcher Raum geschaffen wurde und bedanke mich beim LWL für die großartige Unterstützung", betont Hamms Oberbürgermeister Marc Herter.
Jenseits der vom Museum angebotenen Bildungs- und Vermittlungsformate soll der neue Begegnungsraum auch Menschen aus den benachbarten Kultur- und Bildungseinrichtungen (Stadtbibliothek, Volkshochschule, Jugendtheater, Hochschule) anziehen und in Austausch bringen. Zur zeitgemäßen Ausstattung gehören kostenloses W-LAN und Steckdosen. So bietet sich der Raum an zur gemeinsamen Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen sowie als Rückzugsort. Gleichzeitig bietet das Museum so einen niedrigschwelligen Zugang, der Interesse für Bildungs- und Vermittlungsangebote wecken soll. Dazu trägt auch das "Café KunstWerke" bei. Im Rahmen eines inklusiven Konzeptes arbeiten hier in Service und Speisenzubereitung Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf gemeinsam mit Fachkräften.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museumsamt für Westfalen
Salzstraße 38 (Erbdrostenhof)
48133 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos