Mitteilung vom 12.01.23
Presse-Infos | Kultur
Bingens Briefe an Barbarossa
Vortrag zu den Briefen Hildegard von Bingens
Münster (lwl). Am Donnerstag (19.1.) um 19.30 Uhr spricht die Ordensschwester und Theologin Dr. Maura Zátonyi von der Abtei St. Hildegard im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster über die Briefe Hildegard von Bingens an Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Der Eintritt kostet 5 Euro, Tickets gibt es im Ticketshop des Museums.
Die Universalgelehrte und Nonne von Bingen kritisierte in Briefen den Kaiser Barbarossa. Die Schriftstücke, die in der Abtei St. Hildegard aufbewahrt und untersucht werden, werfen ein Licht auf Ereignisse im Mittelalter. Im Briefwechsel zwischen den beiden Persönlichkeiten aus dem 12. Jahrhundert zeigt sich aber auch von Bingens Vorstellung von Anforderungen an Führungspersönlichkeiten und von der gerechten Ausübung von Macht - Themen, die nicht nur für das Mittelalter von Bedeutung sind, sondern auch heute diskutiert werden.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Leonie Lieberam, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos