LWL-Newsroom

Mitteilung vom 20.12.22

Presse-Infos | Der LWL

LWL-Sozialdezernent Münning geht in den Ruhestand

Bewertung:

Münster (lwl). Am Dienstag (20.12.) hat sich der langjährige Sozialdezernent des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Matthias Münning, in den Ruhestand verabschiedet. Der 65-Jährige war seit 2007 vor allem für die Hilfen für Menschen mit Behinderung zuständig. Der LWL ist einer der größten Sozialhilfezahler für Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Auf Münning folgt im Januar Johannes Chudziak, bisher Sozialdezernent in Herne.

"Matthias Münning hat weit über sein hervorragendes Wirken beim LWL hinaus maßgeblich die Grundzüge für eine inklusive Gesellschaft mitgestaltet", so der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann. "Wir können uns glücklich schätzen, dass Matthias Münning in unserem Verband sein berufliches Zuhause gefunden hatte", sagte Klaus Baumann, Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung in Münster. "Er war er über Parteigrenzen hinweg ein stets geschätzter Ansprechpartner für Institutionen und Verbände und natürlich auch für uns als Politik."

Matthias Münning war neben seinem Hauptamt Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe (BAGüS) und saß im Präsidium des Deutschen Vereins. Der Emsdettener studierte Jura in Münster. Nach dem Referendariat arbeitete er von 1986 bis 1989 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kommunalwissenschaftlichen Institut der Universität Münster. Ab 1988 war er Mitarbeiter des LWL, ab 1991 zunächst als Leiter der Zentralen Adoptionsstelle, dann als Referatsleiter für Erziehungshilfe und anschließend für die LWL-Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos