Mitteilung vom 15.12.22
Presse-Infos | Kultur
LWL-Museum für Kunst und Kultur öffnet Skulptur Projekte Archiv
Münster (lwl). Im Januar 2023 öffnet das Skulptur Projekte Archiv im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster wieder seine Türen für die Wissenschaft, nachdem es 2021 und 2022 nicht für die Öffentlichkeit zugänglich war. Jetzt unterstützt wieder eine wissenschaftliche Mitarbeiterin, angestellt beim LWL-Museum, Interessierte bei Recherchen im Archiv.
Von 2017 bis 2020 hatte die Volkswagenstiftung das Forschungsprojekt ("Das Skulptur Projekte Archiv Münster. Eine Forschungseinrichtung für die Wissenschaft und die Öffentlichkeit") gefördert. Das Skulptur Projekte Archiv ist Teil der Sammlung für Gegenwartskunst des LWL-Museums für Kunst und Kultur.
Den Kern des Archivs bilden Entwurfsblätter in Form von Konzeptpapieren, Ideenskizzen und Zeichnungen. Zudem gibt es zahlreiche Modelle realisierter und nicht realisierter Werke sowie Korrespondenz zwischen Künstler:innen und Kurator:innen. Hinzu kommen Kataloge und Kurzführer, Presse- und Dokumentationsmaterial, Fotografien und Videos sowie Dokumente wie Verträge und Genehmigungen.
Die Archivalien dokumentieren nahezu lückenlos alle Schritte von den Ausstellungsvorbereitungen über die Festlegung der Konzepte bis hin zur Realisierung und zur Entscheidung über den Verbleib von Arbeiten in der Sammlung und im münsterischen Stadtraum.
Ebenso finden sich im Archiv Dokumente zu den Werken in der Stadt, die heute in Besitz der Stadt Münster, des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und der Universität Münster sind.
Für die Recherche vor Ort ist ein Termin erforderlich. Anfragen können ab sofort an archiv@skulptur-projekte.de gerichtet werden, Informationen auf der Internetseite des Skulptur Projekte Archivs.
Pressekontakt:
:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, robin.hofstetter@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos