LWL-Newsroom

Mitteilung vom 13.12.22

Presse-Infos | Soziales

Spende ermöglicht Kindern, die von LWL-Einrichtungen betreut werden, besondere Erlebnisse

Provinzialer helfen e.V. übergeben 10.000 Euro

Bewertung:

Marl (lwl). Mit einer Spende von 10.000 Euro ermöglicht der Verein "Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen e.V." den Kindern und Jugendlichen, die von zwei Jugendhilfeeinrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Marl (Kreis Recklinghausen) und in Tecklenburg (Kreis Steinfurt) ambulant begleitet werden, besondere Freizeiterlebnisse.

Anne Wimmersberg und Michael Eßer vom Vereinsvorstand sowie Vereinsmitglied Ansgar Pöppelmann haben am Montag (12.12.) im Büro der flexiblen Hilfen in Marl-Brassert einen symbolischen Scheck an den Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann, und LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers überreicht. Das Geld ist schon geflossen, die meisten Aktionen haben bereits stattgefunden.
"Mit dieser Spende hat Provinzialer helfen e. V. den Kindern und Jugendlichen außergewöhnliche Erlebnisse beschert. Ganz herzlichen Dank an alle Vereinsmitglieder für ihr besonderes Engagement", sagte Lunemann.

Die LWL-Jugendhilfeeinrichtungen Marl und Tecklenburg unterstützen Familien mit ambulanten Erziehungshilfen. Die Kinder und Jugendlichen werden in Gruppen und Einzelsettings pädagogisch betreut. Was aber oft fehlt, sind positive Erlebnisse und gemeinsame Aktionen mit ihren Familien. Und genau dafür wurden die Spendengelder eingesetzt. Das LWL-Jugendhilfezentrum hat bereits mit insgesamt neun Familien den "Burgers Zoo" in Arnheim (Niederlande) besucht. "Wir sind dankbar, dass uns als Familie durch die Spende nach langer Zeit wieder ein toller Ausflug ermöglicht wurde, den wir selbst nicht hätten finanzieren können", berichtete ein Teilnehmender. In den nächsten Tagen besuchen weitere Kinder und Jugendliche mit ihren Familien eine spezielle Weihnachtsaufführung des Zirkus Flic Flac in Dortmund.

Das LWL-Jugendheim Tecklenburg setzt das Geld für zusätzliche Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in den Sommer- und Herbstferien ein: Ausflüge in Schwimm- und Erlebnisbäder, Outdoor-Action oder kulturelle Aktivitäten sorgen für ein Gemeinschaftsgefühl in den Gruppen und stärken die Familien.

"Die heutigen positiven Rückmeldungen zeigen uns, dass das Geld genau dort angekommen ist, wo es dringend gebraucht wurde", so Wimmersberg und Eßer.

Hintergrund
Beschäftigte und Vermittler der Provinzial Versicherung haben den Verein "Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen e.V." gegründet, um sich gemeinsam für soziale und gemeinnützige Zwecke in der Region zu engagieren. Die Mitglieder unterstützen die Arbeit des Vereins durch ihre Mitgliedsbeiträge und durch eigene Spenden, daneben werden zu verschiedenen Anlässen Spenden gesammelt.


Bildunterschrift:
Bei der Spendenübergabe: (v.l.) LWL-Referatsleiter für Schule und Jugendhilfeeinrichtungen Otto Reiners, Ansgar Pöppelmann (Personalratsvorsitzender Provinzial Versicherung AG), (vorne) Anne Wimmersberg (Erste Vorsitzende "Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen" e. V.), (dahinter) Michael Eßer (Schriftführer "Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen" e. V.), LWL-Direktor Dr. Georg Lunemann, LWL-Schul- und Jugenddezernentin Birgit Westers, von den Familien Sandra Arquio mit Finn und Jason Sebras mit Lea, (dahinter) Fabian Schiminski vom LWL-Jugendhilfezentrum Marl und Werner Kroll (stellv. Leiter des LWL-Jugendhilfezentrums Marl).
Foto: LWL



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos