LWL-Newsroom

Mitteilung vom 30.11.22

Presse-Infos | Der LWL

Lob für herausragende Leistungen

38 Auszubildende des LWL bestehen Prüfung mit guten oder sehr guten Abschlüssen - Direktor des LWL gratuliert

Bewertung:

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster hat jetzt 38 Auszubildende mit besonders guten Abschlussprüfungen geehrt. Sieben Nachwuchskräfte erreichten die Note "sehr gut", 31 können auf gute Leistungen zurückblicken. Insgesamt bestanden 48 Auszubildende - die sowohl Verwaltungsberufe als auch handwerkliche Berufe erlernt haben - die Prüfungen.

"Ich beglückwünsche Sie herzlich zu Ihren glänzenden Leistungen. Ihr Engagement hat sich gelohnt. Sie können stolz auf sich sein", sagte der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann. Er überreichte den jungen Frauen und Männern im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster eine LWL-Museumscard.

Die Nachwuchskräfte verbrachten als Lohn für ihre erfolgreiche Arbeit einen besonderen Tag: Dazu gehörte der Besuch des LWL-Museums für Kunst und Kultur, ein gemeinsames Mittagessen und eine Teamaufgabe in einem sogenannten Escape-Room.

Für Jeffrey Harrower, Johanna Pape, Lara Steinkamp, Kathrin Weitzenbürger und Rebecca Zahl - alle Bachelor of Laws - sowie Paulin Göbel, Bachelor of Engineering, gab es an diesem Tag noch ein Buchgeschenk mit persönlicher Widmung aus den Händen des LWL-Direktors. Sie bestanden ihre Prüfungen mit der Note "sehr gut". Luca Göcke, Metallbauer aus dem LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg, wurde Innungsbester seines Jahrgangs.

Der überwiegende Teil der Auszubildenden des Jahrgangs bleibt in den Einrichtungen des LWL tätig. Die Nachwuchskräfte arbeiten vorwiegend in der Hauptverwaltung, unter anderem als Landesinspektor:innen, Bachelor of Engineering, Verwaltungsfachangestellte und Landessekretär:innen. In den LWL-Museen sind Tischler:innen, Zimmer:innen und Metallbauer:innen tätig.

Mehr Informationen zur Ausbildung beim LWL unter https://www.lwl-ausbildung.de/de/



Pressekontakt:
Uta Forbrig, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos