LWL-Newsroom

Mitteilung vom 25.11.22

Presse-Infos | Kultur

Lesung: Sankt Pauli Pop

"Vorglühen" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Die Musiker, Autoren und Podcaster Jan Müller und Rasmus Engler lesen am Montag (5.12.) um 20 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster aus ihrem Buch "Vorglühen". Die Karten kosten 17,50 Euro. Tickets gibt es im Onlineshop des Museums.

Das Autorenduo erzählt in ihrem Debüt-Roman vom Hamburger Stadtviertel Sankt Pauli in den 90er Jahren. Sie schreiben über das elektrisierende Gefühl von der Provinz nach Hamburg zu kommen. Dazu gehören durchgefeierte Nächte und die Gründung einer Band. Es geht um die Umbrüche in der Musikszene mit dem Beginn der Musikbewegung Hamburger Schule.

Müller, geboren 1971 in Hamburg, ist seit der Gründung 1993 Bassist der Rockband "Tocotronic" und betreibt den populären Interview-Podcast "Reflektor". Engler, geboren 1979 in Katzenbach, ist Schlagzeuger und Gitarrist in diversen Bands (u.a. Gary, Herrenmagazin, Ludger).

Im LWL-Museum für Kunst und Kultur sprechen sie über ihre Zeit als Künstler und lesen aus dem 2022 erschienenen Buch.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Leonie Lieberam, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos