LWL-Newsroom

Mitteilung vom 10.11.22

Presse-Infos | Kultur

Vorlesetag im Schiffshebewerk

Waltrop: Presse-Einladung

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop beteiligt sich am Bundesweiten Vorlesetag am 18. November, einer Initiative der Wochenzeitung Die Zeit, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. Deutschlands größtes Vorlesefest soll ein Zeichen für das Lesen setzen und Freude am (Vor)Lesen wecken.

150 Kinder aus neun Kindergärten in Datteln, Waltrop und Castrop-Rauxel) sind an diesem Tag zu Gast im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums lesen den Gruppen zwischen 9 und 12 Uhr an verschiedenen Stationen im Maschinenhaus und an Bord des Museumsschiffs "Franz-Christian" Geschichten vor. Am Ende bekommt jedes Kind eine Urkunde für "besonders gutes Zuhören".

Wir laden Sie herzlich ein zum

Vorlesetag im Schiffshebewerk
Freitag (18.11.) 9 bis 12 Uhr
LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg,
Am Hebewerk 26, 45731 Waltrop.


Am Veranstaltungstag stehen Ihnen Tanja Hellwig und Sabine Jung als Organisatorinnen für ein Interview zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.

Mit besten Grüßen

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos