Mitteilung vom 04.11.22
Presse-Infos | Kultur
Alpenwestern statt Heimatkitsch
LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt österreichischen Film "Die Siebtelbauern"
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt am Mittwoch (9.11.) um 19.30 Uhr den österreichischen Film "Die Siebtelbauern". Mit "Die Siebtelbauern" führt die Filmgalerie den zweiten Film der Filmreihe "Made in Austria. Neuer österreichischer Film" auf. Dr. Wolfgang Grünstäudl, Professor für Theologie an der Universität Münster, führt in den Film ein.
Nach dem gewaltsamen Tod eines Großbauern im Oberösterreich der 1920er Jahre werden - gemäß dessen Testament und zum Erstaunen aller - sieben seiner Knechte zu seinen Erben und damit zu "Siebtelbauern". Ihr Entschluss, den Hof kollektivistisch zu führen sowie frei und selbstverantwortlich zu leben, stößt auf Widerstand in der Gemeinschaft. Auf Druck der konservativen Dorfbewohner migrieren die Helden nach Amerika. Die Utopie ist gescheitert, doch die Hoffnung lebt weiter.
Stefan Ruzowitzkys Alpenwestern aus dem Jahr 1998 ist eine Belebung des lange Zeit anrüchigen Genres Heimatfilm. Ohne Dialekt-Kitsch, voller Metaphern und mit mächtigen Bildern inszeniert der Film das Bergdrama um Glückssuche und Niedertracht.
Der Eintritt kostet 5 Euro, Tickets gibt es online und an der Abendkasse.
Die "Filmgalerie" ist eine Kooperation des LWL-Museums für Kunst und Kultur und des LWL-Medienzentrums für Westfalen sowie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Leonie Lieberam, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-321, leonie.lieberam@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos