LWL-Newsroom
Mitteilung vom 03.11.22
Presse-Infos | Kultur
Fototermin, Livestream, Online-Foren und digitaler Marktplatz der Westfälischen Kulturkonferenz
Kreis Warendorf: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 9. November 2022 findet zum elften Mal die Westfälische Kulturkonferenz statt - digital.
Die Konferenz steht unter dem Motto "Engagiert! Kunst und Kultur in Westfalen-Lippe". Denn Kultur braucht bürgerschaftliches Engagement und bürgerschaftliches Engagement braucht gute Rahmenbedingungen. Doch wie können diese gestärkt und gesichert werden? Was ist aus Sicht der Engagierten am wichtigsten? Diese Fragen stehen im Zentrum der diesjährigen Westfälischen Kulturkonferenz. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein an
Livestream, Online-Foren und digitalem Marktplatz
der Westfälischen Kulturkonferenz
am Mittwoch, 9. November, 10 Uhr bis 16.30 Uhr
Außerdem laden wir Sie ein zum
Fototermin
am Mittwoch, 9. November 2022, 9.30 Uhr
Kulturgut Haus Nottbeck, Landrat-Predeick-Allee 1, 59302 Oelde-Stromberg
Anwesend sind der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf.
Nach dem Fototermin sind Sie auch zur offiziellen Begrüßung sowie den beiden Auftaktrunden eingeladen, die aus dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde übertragen werden. Live zur Begrüßung dazugeschaltet wird Ina Brandes, die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Das Kulturgut Haus Nottbeck wurde als Veranstaltungsort ausgewählt, da die ehemalige Ritterburg wesentlich durch ehrenamtliches Engagement in eine Kulturstätte umgewandelt werden konnte.
Das gesamte Programm finden Sie unter https://www.westfaelische-kulturkonferenz.lwl.org/de/
Um an den Livestreams oder weiteren digitalen Programmpunkten der Konferenz teilnehmen zu können, bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail an hannah.pfeiffer@lwl.org unter der Nennung Ihrer vollständigen Kontaktdaten sowie der Veranstaltungen, an denen Sie teilnehmen möchten. Wir schicken Ihnen nach Anmeldung alle Informationen sowie die Zugangsdaten.
Während der Konferenz können Sie unsere Ansprechpartnerin Hannah Pfeiffer unter 0173 255 86 48 telefonisch erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen das Konferenz-Programm (s. Online-Version dieser Pressemitteilung - über den Link oberhalb dieser Mail erreichbar) angehängt.
Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Westfälische Kulturkonferenz 2022_Einladung_web.pdf
LWL-Einrichtung:
LWL-Kulturabteilung
Fürstenbergstraße 15
48133 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos