LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.11.22

Presse-Infos | Kultur

Das Mittelalter kreativ erleben

Workshops für Erwachsene im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet ab Donnerstag (10.11.) im Rahmen der Ausstellung "Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft" (bis 5.2.23) einen neuen Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren an. Von 16 bis 19 Uhr probieren die Teilnehmer:innen jede Woche mittelalterliche Kunsttechniken aus.

Körbe flechten, Papier schöpfen, Textilien färben mit Pflanzenfarben oder doch lieber eigenen Schmuck mit einer Goldschmiedin herstellen? Jede Woche steht eine andere mittelalterliche Technik im Fokus, die zurzeit von Kaiser Friedrich I. Barbarossa praktiziert wurde. Die Workshops können unabhängig voneinander gebucht werden und kosten 40 Euro pro Termin. Die Buchung erfolgt online über den Ticketshop.

Übersicht
10.11. Alchemie der Farben - Färben mit Naturmaterialien
17.11. Punzieren, Feilen, Sägen - Kupfer bearbeiten mit Yvonne Schulte
24.11. Neues Jahr, neues Chaos? - Kalender gestalten I

01.12. Gib dir nen Korb! - Körbe flechten
08.12. Neues Jahr, neues Chaos? - Kalender gestalten II
15.12. Punzieren, Feilen, Sägen - Kupfer bearbeiten mit Yvonne Schulte

05.01 Alchemie der Farben - Färben mit Naturmaterialien
12.01. Aus dem Vollen schöpfen - Papier schöpfen
19.01. Punzieren, Feilen, Sägen - Kupfer bearbeiten mit Yvonne Schulte
26.01. Gib dir nen Korb! - Körbe flechten



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Linda Flür, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-209, linda.fluer@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos