Mitteilung vom 05.10.22
Presse-Infos | Kultur
Stadttauben - Lästiges Übel oder leidende Vögel?
Vortrag im LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage
Lage (lwl). "Stadttauben - Lästiges Übel oder leidende Vögel?" heißt die zentrale Frage eines Vortrages, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (16.10.) um 14 Uhr in sein Industriemuseum Ziegelei Lage einlädt. Der Eintritt ist frei.
Angelika Niemann, stellvertretende Vorsitzende des Tierschutzvereins Bad Salzuflen-Lemgo, und Helmut Tiekötter, Vorsitzender des Tierschutzvereins Bielefeld, definieren die Stadttaube als "anpassungsfähigen Kulturfolger des Menschen". Sie informieren in ihrem Vortrag über die Möglichkeiten, freilebenden Tauben zu helfen, und die Arbeit der Tierheime. Der Tierschutzverein Bielefeld betreibt zudem in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Freiwilligen und mit Unterstützung der Stadt Bielefeld einen städtischen Taubenschlag.
Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe "Forum Museum" statt und ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "Boten, Helfer und Gefährten - Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel", die noch bis zum 30. Oktober im LWL-Industriemuseum zu sehen ist.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Jan Grote, LWL-Industriemuseum, Ziegeleimuseum Lage, Tel. 05232 9490-22
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos