Mitteilung vom 05.10.22
Presse-Infos | Kultur
Finnischer Folk in Gernheim
Konzert mit der Band "Enkel"
Petershagen (lwl). Vier Musikerinnen bilden die finnische Formation "Enkel". Am Sonntag (16.10.) sind sie um 18 Uhr in der Glashütte Gernheim in Petershagen zu Gast. Mit Akkordeon, Violine, Kantele und Gesang bietet "Enkel" finnischen Folk und traditionelle Arrangements im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Die Band sieht ihre Vorbilder in der Musik der 1990er Jahre. Ihre Arrangements sind entsprechend vielseitig und temporeich, ihre Stimmen kraftvoll. Reiche Harmonien wechseln mit choralartigem Gesang. Das Debütalbum "Pappilan hääyö" (Hochzeitsnacht im Pfarrhaus) wurde als finnisches Folk Music-Album des Jahres 2016 ausgezeichnet. Ihr zweites Album "We Are Enkel" wurde 2018 veröffentlicht.
Der Eintritt kostet 15 Euro. Reservierungen unter Tel. 05707 9311-13 oder per Mail an: glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Katrin Holthaus, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-0
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos