LWL-Newsroom

Mitteilung vom 16.09.22

Presse-Infos | Kultur

Filigrane Malereien aus dem Barock

Digitale Preview im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Dienstag (20.9.) um 18 Uhr einen digitalen Themenabend über die Internet-Plattform "Zoom". Die Kuratorin der Studioausstellung "Wolfgang Heimbach - Ein deutscher Barockmaler an europäischen Höfen" (22.9. - 4.12.2022) Dr. Judith Claus und Kunstvermittler:innen des Hauses bieten noch vor der Eröffnung am Mittwoch (21.9.) einen exklusiven Blick in die Ausstellung und hinter die Kulissen. Dabei werden bedeutende Werke des begabten, aber noch wenig bekannten deutschen Malers Wolfgang Heimbach vorgestellt.

Claus und die Kunstvermittler:innen werden in der Ausstellung verschiedene Malereien aufsuchen, um über deren Bedeutung und Kontext zu sprechen. Die erste Einzelausstellung zu Heimbach in Deutschland schafft eine neue Perspektive auf das bewegte, von zahlreichen Ortswechseln geprägte Leben und Schaffen Heimbachs. Einen Einblick in das vielseitige Werk des gebürtigen Norddeutschen bieten 45 Gemälde aus internationalen Museen: Filigrane Kleinformate mit einem hohen Detailreichtum sind ebenso zu sehen wie beleuchtete Genredarstellungen, Porträts und religiöse Heiligenbilder.
Das LWL-Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet einmal im Monat einen digitalen Themenabend im Internet über Zoom. Dabei kommen Wissenschaftler:innen und Kunstvermittler:innen ins Gespräch und durchleuchten Werke des Museums zu einem ausgewählten Thema.

Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Zugangsdaten sind: Webinar-ID: 660 2091 4535 Kenncode: 32063678

Die Ausstellung "Wolfgang Heimbach - Ein deutscher Barockmaler an europäischen Höfen" eröffnet am Mittwoch (21.9.) um 18.30 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur. Der Eintritt ist frei.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, robin.hofstetter@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos