LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.09.22

Presse-Infos | Kultur

Oktoberfest auf der Henrichshütte

Vorverkauf für Party läuft

Bewertung:

Hattingen (lwl). Am Samstag (24.9.) steigt die "Volksbank-Hüttenkracher-Party" auf der Henrichshütte Hattingen. Diesmal dominieren deutlich die Farben Blau und Weiß, denn das Thema lautet "Oktoberfest". Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Volksbank Sprockhövel laden ab 19 Uhr in die Gebläsehalle des Industriemuseums ein. Der Vorverkauf für die "6. Volksbank Hüttenkracher" hat begonnen. Tickets gibt es online (https://shop.ticketpay.de/PFR85NIF) und im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen zum Preis von 13 Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse für 15 Euro.

Neben Bier und Bratwurst bieten die Volksbank Hüttenkracher auch passende Musik. Mit dabei ist die Band "Partyinferno", die tanzbare Wies'n-Hits präsentiert. Sie haben aber auch von Abba über deutschen Schlager bis zu Oldies und Rock für jeden Geschmack etwas im Angebot. Außerdem dabei: Tom und Andi, besser bekannt als "Neon", sowie DJ Pepe und Tanja Sommer.

"Unsere Veranstaltungen begleiteten die Menschen durch das Jahr - jetzt auch mit dem Oktoberfest", sagt Museumsleiter Robert Laube. "Die Vielfalt unserer Veranstaltungen ist nur durch Engagement von Partnern in Bürgerschaft und Wirtschaft möglich." Thomas Alexander, Marketingleiter der Volksbank Sprockhövel: "Bei dieser Veranstaltung bringen sich viele Bürger ganz persönlich ein mit dem Ziel, für Hattingen einen schönen Abend zu organisieren. Das passt zu uns."




Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos