Mitteilung vom 09.09.22
Presse-Infos | Kultur
Mit allen Sinnen im Barock
Öffentlicher Rundgang für Menschen mit Sehbehinderung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet eine Tour für Menschen mit Sehbehinderungen an. Am Freitag (16.9.) um 15 Uhr findet die inklusive Führung mit dem Titel "Genuss-Lebens-Lust" statt.
In kaum einer anderen Epoche ist die Verbindung von Literatur, Malerei und Musik so eng wie im Barock. Jene Zeit der Gegenreformation ist geprägt von Gegensätzen: Trotz einer allumfassenden Genuss- und Lebenslust ist dem Menschen des Barocks seine eigene Endlichkeit bewusst. Die Teilnehmer:innen des Rundgangs tauchen ein in diese spannungsreiche Zeit und lauschen dabei Musik, Gedichten und erschnuppern ihre Gerüche.
Die inklusiven Rundgänge sind bei üblichem Museumspreis kostenlos. Anmeldungen sind nicht mehr zwingend notwendig, aber über das Besucherbüro möglich: besucherbuero@lwl.org oder T +49 251 5907 201.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, robin.hofstetter@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos