LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.09.22

Presse-Infos | Psychiatrie

Pressegespräch unter dem Titel "25 Jahre im Überblick - LWL-Pflegezentren und LWL-Wohnverbünde im Kreis Soest"

Kreis Soest: Presse-Einladung

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

1997 bildeten sich aus den ehemaligen Langzeitbereichen der LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein die LWL-Pflegezentren und LWL-Wohnverbünde im Kreis Soest. Seit nun 25 Jahren sind das LWL-Pflegezentrum Lippstadt, das LWL-Pflegezentrum Warstein, der LWL-Wohnverbund Lippstadt und der LWL-Wohnverbund Warstein Teil eines professionellen Netzwerks, das sich die Förderung, Betreuung und Pflege von Menschen mit Beeinträchtigungen zur Aufgabe gemacht hat. 

Wir möchten mit Ihnen zurückblicken und laden Sie zu einem Pressegespräch unter dem Titel "25 Jahre im Überblick - LWL-Pflegezentren und LWL-Wohnverbünde im Kreis Soest" ein:

am Freitag, 9. September,

um 12:30 Uhr

in die LWL-Klinik Warstein, Franz-Hegemann-Str. 23, 59581 Warstein, Verwaltungsgebäude W01, Wissenschaftliche Bibliothek.


Für ein Gespräch stehen zur Verfügung:

die Einrichtungsleitungen der LWL-Pflegezentren und -Wohnverbünde im Kreis Soest sowie der Kaufmännische Direktor, Herr Ottmar Köck.

Bitte melden Sie sich bitte bis Donnerstag (8.9.), 12 Uhr per Mail unter presse-lippstadt-warstein@lwl.org  oder telefonisch bei Sandra Werne (Telefon 0151 2285 2820).



Achtung: Bitte tragen Sie zum Termin eine FFP2-Maske und bringen bitte die Bescheinigung eines Corona-Schnelltestes (nicht älter als 24-Stunden) mit.

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen wie immer gern zur Verfügung.



Mit freundlichen Grüßen

aus der LWL-Pressestelle


Thorsten Fechtner



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos