LWL-Newsroom

Mitteilung vom 06.09.22

Presse-Infos | Kultur

LWL-Museum wird Teil des G7-Treffens - sechs Tage geschlossen

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster wird Anfang November zum internationalen Pressezentrum, wenn die Außenminister:innen der G7-Staaten sich in Münster treffen. "Wir sind gern Gastgeber für Journalisten und Journalistinnen aus der ganzen Welt", so der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann. "Darin haben wir ja durch die international bekannten Skulptur Projekte-Ausstellungen einige Erfahrung. Wegen des Gipfels müssen wir aber unser Museum für Besuche vom 30. Oktober bis zum 5. November schließen."

Bis zum 29. Oktober und ab dem 6. November sind die laufenden Ausstellungen "Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft" (28.10. - 5.2.23) und "Wolfgang Heimbach. Ein deutscher Barockmaler an europäischen Höfen" (22.9. - 4.12.) zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos