LWL-Newsroom
Mitteilung vom 31.08.22
Presse-Infos | Psychiatrie
Offiziellen Eröffnung der Ausstellung "Fundstücke"
Warstein: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Seit 25 Jahren werden im Pflegezentrum Warstein und im Wohnverbund Warstein des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Menschen selbstbestimmt unterstützt, individuell betreut, gefördert und gepflegt. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens beider Einrichtungen erlaubt die gemeinsame Ausstellung "Fundstücke" einen Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Pflegegeschichte.
Wir laden Sie ein zur offiziellen Eröffnung der Ausstellung
"Fundstücke"
am Freitag, 9. September,
um 14 Uhr
im Haus Kupferhammer, Belecker Landstr. 9, 59581 Warstein.
Die Ausstellung zeigt Bilder und Werkarbeiten aus dem LWL-Pflegezentrum und LWL-Wohnverbund Warstein und dokumentiert aus den vergangenen 25 Jahren die gestalterischen Arbeiten einzelner Bewohner:innen und Nutzer:innen, Gemeinschaftsarbeiten aus den Tagesstätten des Wohnverbundes und des Sozialen Dienstes des Pflegezentrums sowie Exponate aus kunsttherapeutischen Projekten. Über 50 "Fundstücke" wurden für diese Ausstellung zusammengetragen.
An der Eröffnung nehmen teil:
Michael Boos, aus dem LWL-Dezernat für Krankenhäuser und Gesundheitswesen,
Dr. Thomas Schöne, Bürgermeister der Stadt Warstein,
Paul Köhler, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Museums Haus Kupferhammer
Bitte melden Sie sich unter presse@lwl.org vorher an.
Achtung Redaktionen:
Wir bitten Sie zur Veranstaltung die Bescheinigung über einen negativen Corona-PoC-Test, der nicht älter als 24-Stunden ist, sowie eine FFP2-Maske mitzubringen.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Fechtner
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos