Mitteilung vom 24.08.22
Presse-Infos | Psychiatrie
Die körperliche Seite der Depression
Gesprächsabend in der LWL-Klinik Dortmund
Dortmund (lwl). Erkrankte, Angehörige und alle an psychiatrischen Themen Interessierte sind am Dienstag, 6.9., in die LWL-Klinik Dortmund eingeladen. In der Auferstehungskirche auf dem Klinikgelände geht es um das Thema Psychosomatik, speziell um körperliche Beschwerden bei Depressionen.
Die Depression ist nicht nur ein seelisches Leiden, sie wird auch häufig von Schmerzen begleitet und durch sie verstärkt.
Beim "Trialog Depression" sprechen die Teilnehmenden darüber, wie es möglich sein kann, dass eine seelische Erkrankung körperliche Beschwerden hervorruft. Welche Mechanismen sorgen dafür, dass seelisches Leid sich auf den Körper überträgt?
Der Abend wird von Genesungsbegleiter Frank Wiebke und Pflegeentwicklerin Nathalie Iz gestaltet. Der Trialog findet wie immer von 18 bis 20 Uhr in der Auferstehungskirche auf dem Klinikgelände statt. Eine Anmeldung Die körperliche Seite der Depression
ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
LWL-Klinik Dortmund, Marsbruchstraße 179, 6. September 2022, 18 - 20 Uhr, Auferstehungskirche auf dem Klinikgelände, Eintritt frei
Weitere Infos: matthias.pauge@lwl.org oder unter 0231/4503-2312
Pressekontakt:
Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Dortmund
Marsbruchstr. 179
44287 Dortmund Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos