Mitteilung vom 16.08.22
Presse-Infos | Psychiatrie
"Es beginnt eine spannende Zeit"
LWL-Wohnverbund Marl heißt neue Auszubildende und FSj-ler:innen willkommen
Marl-Sinsen (lwl). Im August haben die FSJ-lerinnen Ronja Tiedemann und Sina Weiß, sowie die Auszubildende der Heilerziehungspflege, Marie Holtermann, ihren Dienst im Marler Wohnverbund im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) angetreten. Begrüßt wurden sie von der Koordinatorin und Ansprechpartnerin für Azubis und FSJ-ler:innen, Regina Bücker, die auch als Praxisanleiterin im LWL-Wohnverbund fungiert. Sie stellte ihnen den LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen vor, bevor es zu den Außenstellen in Haltern, Sythen und Dorsten, sowie zum Ambulant Betreuten Wohnen ging. Für die neuen Kolleginnen beginnt jetzt eine spannende Zeit, in der sie viel Neues lernen und sich ausprobieren können", so Regina Bücker, die den jungen Frauen während ihrer Ausbildung und des Freiwilligen Sozialen Jahres mit Rat und Tat zur Seite steht.
Pressekontakt:
Kerstin Seifert, LWL-Klinik Marl-Sinsen - Haardklinik -, Telefon: 02365 802-2126 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen
■Stationäres Wohnen ■Kurzzeitwohnen ■Ambulant Betreutes Wohnen ■Tagesstrukturierende Angebote
Halterner Straße 525
45770 Marl Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos