LWL-Newsroom

Mitteilung vom 05.08.22

Presse-Infos | Psychiatrie

Eröffnung Wohnhaus Karl Winkelmann

Kreis Soest: Presse-Einladung

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Wohnverbund Warstein des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen bei einem möglichst selbstbestimmten Leben. Im neuen Wohnhaus Karl Winkelmann haben 24 Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ein neues Zuhause gefunden. Zu verdanken ist das Regina Winkelmann, die im Andenken an ihren Bruder das Grundstück stiftete, auf dem auch das neue Wohnhaus steht. Im ehemaligen Haupthaus von Hof Winkelmann hat die Mellinâ¿¿sche Stiftung unter anderem Tagesstätten für zwei Tagesgruppen eingerichtet.
Nach zweijähriger Bauzeit möchten wir Ihnen das neue Wohnhaus Karl Winkelmann und das tagesstrukturierende Angebot der von Mellinâ¿¿schen Stiftung präsentieren. Wir laden Sie daher herzlich ein zur
Eröffnung Wohnhaus Karl Winkelmann

Am Freitag, 12. August 2022,
um 11 Uhr
in den Garten des Winkelmannshofes, Drosselweg 25, 59457 Werl


Die Gäste begrüßen werden Gertrud Welper (stellv. Vorsitzende der LWL-Landschaftsversammlung) und Friedrich-August Graf von Plettenberg-Lenhausen (Vorsitzender des Kuratoriums der von Mellinâ¿¿schen Stiftung).
Grußworte halten werden u.a. Torben Höbrink (Bürgermeister der Stadt Werl), Eva Irrgang (Landrätin des Kreises Soest) und Regina Winkelmann (Stifterin des Winkelmannshofes).
Nach der offiziellen Eröffnungsfeier führen wir Sie gerne durch die Räumlichkeiten des neuen LWL-Wohnhauses Karl Winkelmann und der Tagesstruktur der von Mellin´schen Stiftung.

Viele Grüße aus der Pressestelle
Thorsten Fechtner



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Einladung_Winkelmannshof.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos