Mitteilung vom 11.07.22
Presse-Infos | Kultur
Mit dem Lichtpinsel durchs Industriemuseum
Workshops und weitere Ferienangebote in der Zeche Nachtigall
Witten (lwl). Workshops und Führungen bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in den Ferien in seinem Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten an.
Am Freitag (15.7.) und am Donnerstag (28.7.) um 11 Uhr und um 15 Uhr können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mit Licht malen. In den jeweils zweistündigen Workshops erhalten die Teilnehmenden zunächst eine Einführung in die Kunst und Technik des Lightpaintings. Danach basteln sie aus Taschenlampen und verschiedenen Haushaltsgegenständen eigene "Lichtpinsel". Mit Tablets ausgerüstet sucht die Gruppe geeignete Hintergründe auf dem Museumsgelände und in der Ausstellung des Ringofens. Mit Hilfe ihrer Lichtpinsel und durch Experimentieren mit Beleuchtungszeit und Öffnung der Blende schaffen die jungen Künstler:innen fantasievolle, leuchtende Gemälde, die auf einem Fotodrucker ausgedruckt und gleich mitgenommen werden können. Die Teilnahme kostet 3 Euro pro Person. Es stehen noch wenige Plätze pro Kurs zur Verfügung.
Bei einem Workshop am Dienstag (19.7.) können Kinder ab 8 Jahren um 15 Uhr sommerliche Kräuterseifen herstellen. Mit Lavendel, Melisse, Ringelblüte und anderen Kräutern werden auf einfache Weise unterschiedliche Seifenstücke geformt, die zum Waschen, Verschenken oder als Dekoration verwendet werden können. Das Angebot kostet 4 Euro.
Bei Einbruch der Dunkelheit geht es am Freitag (5.8.) um 21 Uhr mit allen Sinnen auf eine Nachtsafari über das alte Zechen- und Ziegeleigelände. Im Schein der Taschenlampe beobachten Kinder ab 10 Jahren in Begleitung Erwachsener Insekten, Spinnen und Wassertiere bei Nacht und lernen die Natur auf dem Museumsgelände von einer ganz besonderen Seite kennen. Unterwegs erfahren sie Wissenswertes zur Industriegeschichte und Bergbautechnik des alten Industriestandortes. Festes Schuhwerk sowie eine Taschenlampe werden empfohlen.
Anmeldung und Infos unter Tel. 02302 93664-10 oder per Mail an: zeche-nachtigall@lwl.org. Weitere Angebote auf https://zeche-nachtigall.lwl.org oder auf der Programmliste der Wittener Ferienspiele.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Cindy Dumlupinar, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-23
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos